Cactus Junges Theater (gemeinnütziger Trägerverein: Jugendtheater-Werkstatt e.V. im Dachverband des DPWV – Der Paritätische Nordrhein-Westfalen) hat im März mit einem 3-Jahresprogramm – unter dem Titel „Kompetent im Wir“ – gestartet , das die Förderung der Selbstermächtigung von Jugendlichen mit und ohne Migrationsvorgeschichte in den Mittelpunkt stellt. Gefördert wird dieses Projekt im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe durch die AKTION MENSCH.
Der Förderschwerpunkt liegt auf Empowerment und Hauptziel ist es, die Selbstermächtigung von jungen Migranten, unabhängig von Herkunft und Status, zur kulturellen und demokratischen Teilhabe zu erwirken. Mittels einer Kompetenzwerkstatt, der Verankerung in 2 Stadtteilen (Probezentrum Hoppengarten + Stadtteil Kinderhaus in Kooperation mit dem Internationalen Kulturverein Atrium e.V.), einer Zukunftswerkstatt und einer Kreativwerkstatt im Bereich: Sprache/Schreiben/Musik zielt „Kompetent im Wir“ darauf ab, die sozialen, interkulturellen und integrativen Kompetenzen der mitwirkenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu qualifizieren.
Die Projektleitung liegt in den Händen von Barbara Kemmler (künstlerische/pädagogische Leitung von Cactus Junges Theater).