Alle Artikel von Claudia Puller

20.05.23: “Fliegen im Fallen” in Münster-Hiltrup

GLOSTER und Cactus Junges Theater präsentieren:

Fliegen im Fallen
musikalische Lesung mit Texten von Mohaddeseh Hossini auf Persisch und Deutsch

Die junge Dichterin Mohaddeseh Hossini stellt ihre eigenen poetischen Texte auf Persisch und Deutsch vor und wird begleitet von Alanna Dongowski und Stijn Bovenkamp an der Harfe.

Der Titel des kurzen Prosawerks »Fliegen im Fallen« steht beispielhaft für die Qualität ihres Frühwerkes: die, die zuhören, fallen in ein tiefes Loch, werden jedoch aufgefangen und fliegen mit sanftem Optimismus einer ungewissen Zukunft entgegen … Das Programm setzt Empathie an die Stelle von Polarisierung und schafft so eine Basis für gegenseitige Anteilnahme, die wiederum eine wichtige Voraussetzung ist für ein friedliches Miteinander in der Stadtgesellschaft.

Termin: 20. Mai 2023, 19:30 Uhr,
Ort: MSC Welthaus, Westfalenstraße 109, 48165 Münster-Hiltrup
Eintritt: 15 € / 10 € ermäßigt, nur Abendkasse

© Alle Texte: Mohaddeseh Hossini

Es lesen: Mohaddeseh Hossini, Barbara Kemmler und Carsten Bender
Harfe: Alanna Dongowski und Stijn Bovenkamp
Regie: Barbara KemmlerFoto: Jörg Kersten 

Eine Produktion von GLOSTER in Kooperation mit Cactus Junges Theater, gefördert von Kulturamt der Stadt Münster, unterstützt von: Persisch-Deutsche Kulturbrücke Poll e. V. | Beirat für Entwicklungszusammenarbeit | Integrationsrat Münster

Cactus Junges Theater & Gazo Kollektiv präsentieren: Preview zu ‘Destination Love’ am 13.05.2023

„Storytelling“ der besonderen Art über und um den Frieden. Friedensgeschichten werden getanzt, gelesen oder geschwiegen. Gefunden, entdeckt, geschrieben, erfragt und gesammelt durch ein 10-köpfiges Jugendensemble. Die Jugendlichen berichten und performen szenisch und choreografisch zu dem, was sie über den Frieden herausgefunden haben.

Mitwirkende: Larissa Kjortosheva, Alae Rtimi, Marie Benien, Rahmatallah Ramzi, Stella Bensmann, Joseph Kanoi Mweu, Ilknur Saltabas, Moaz Alraie, Sophie Suschko, Regie: Judith Suermann, Kostüm/Bühne: Gaby Sogl, Regieassistenz: Diletta Bruno, Choreographie: Emmanuel Edoror, Schreibwerkstatt: Ariane Filius, Sprecherziehung: Paula Marie Berdrow Hospitanz: Hanna Kroll, Charlene Köster

Termin: Samstag 13. Mai, 20.00 Uhr
Ort: Gasometer, Boelckeweg 3, 48155 Münster (Eingang am Albersloher Weg)
Eintritt: kostenlos
Anmeldung per email erbeten: judith-suermann@cactus-theater.de

Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Kooperation mit: GAZO-Kollektiv des sozialpalast e.V. Gefördert von: Stiftung Bürger für Münster
Unterstützt von Liba aus Münster

Cactus in Ghana: WE ARE THE YOUTH. TOGETHER FOR THE FUTURE

dance and theatre performance

Aufführungstermine: 17.03.23 – 15.00 Uhr Rathaus Tamale | 18.03.23 – 16.00 Uhr Center der Tamale Youth Home Cultural Group

The play we are promoting in Tamale on Friday and Saturday is a cooperation between Cactus Junges Theater, Tamale Youth Home Cultural Group and Tete Adeheyemma Dance Theatre from Accra. It is the first production we do in this constellation. The theme of our cooperation is based on the sustainable development goals and all three organizations have the same aim to empower the youth for the future.
With dance, music, drama and poetry we speak about poverty, gender equality, education and climate change to give young people the opportunity to express themselves and strive for change in society. All three groups work on high level of quality and promote young artists. The play entails a rollercoaster of emotions, humor and communicates a lot with the audience.
With the suppoert of: City of Tamale | City of Münster

08.02.23 Workshop Gewaltfreie Kommunikation mit Ari

Mit Wölfen tanzen – Einführungsworkshop zur Konfliktbearbeitung durch Gewaltfreie Kommunikation

Wie kann es gelingen, in extrem spannungsgeladenen Situationen für Frieden zu sorgen? Diese Frage beschäftigte den Kommunikationspsychologen Marshall Rosenberg fast sein ganzes Leben lang. Den Antworten, die er fand, nähern wir uns in diesem kurzen Workshop durch viele praktische Übungen und etwas Theorie an. Es wird vermutlich viel Freude machen, hoffentlich erkenntnisreich sein, vielleicht auch manchmal aufwühlen.
Der Workshop behandelt Basics und richtet sich deshalb an Leute ohne viel GfK Vorerfahrung.

Wer?
Workshopleiter: Ari Nadkarni, Theaterpädagoge und Kampfkünstler.
Teilnehmer:innen: Menschen zwischen 14 – 27.
Wo? Probezentrum Hoppengarten, Hoppengarten 22, 48147 Münster.
Wann? 08.02.23 – 17.30-20.30 Uhr.
Kosten? Kostenfrei.
Anmeldung: info@cactus-theater.de oder 0251/1621534

gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen: