WN: 06.12.21 Jugend-Theaterlabor mit „Shortcuts“ in der Trafostation

Vom Sich-Verlieren und blauen Herzen


Von Robin Gerke

Foto: Robin Gerke

Münster. Das Internationale Jugend-Theaterlabor von Cactus Junges Theater zelebrierte Sprache(n) am Samstagabend in der Trafostation.
Auch wenn es vorab Verwirrung und Zittern gab, ob und unter welchen Voraussetzungen der Abend stattfinden kann, waren alle froh.

Darüber, dem scheußlichen Wetter entflohen zu sein, vor allem aber auch darüber, dass die intensive Probenarbeit mit dem jungen Ensemble endlich Früchte tragen darf – das erste Mal seit Pandemiebeginn.
Im Mittelpunkt stehen die Texte zweier junger Frauen. Batoul Alray aus Syrien liest ihre Texte auf Arabisch und Deutsch. Sie erzählt, wie Blau für sie die Farbe der Liebe und Wärme wurde, und spielt auf vielfältige Weise mit Sprache und Perspektiven. Mohaddeseh Hossini stammt aus Afghanistan und ist im Iran aufgewachsen. Die anderen Ensemblemitglieder, die teils schon lange, teils erst einige Wochen in Deutschland sind, tragen ihre Übersetzungen mit reifem, szenischem Ausdruck vor.