Orientierung an der Kreuzung Schule – Leben – Beruf
CROSSROADS kommt in die Schule oder ins Jugendzentrum. Das Theaterstück mit der Möglichkeit theaterpädagogischer Nachbereitung kann von Schulen und anderen Organisationen gebucht werden. Für Buchungswünsche und weitere Informationen schicken Sie bitte uns eine Mail mit Ihren Fragen und Ihrer Telefonnummer an: info[at]cactus-theater.de
Nach erfolgter Buchung ist eine Filmversion des Stücks auf DVD und ein Begleitheft mit zusätzlichem Material, Tipps für den Unterricht und Theaterübungen für PädagogInnen und Interessierte erhältlich.
Crossroads feierte 2007 in der Waldschule Kinderhaus Premiere und wurde seit dem über 40mal in ganz Deutschland gespielt.
Für die Spielzeit 2008/2009 nahm das Kultursekretariat NRW Gütersloh die Inszenierung in seine Förderreihe „Junges Theater“ auf, in der Crossroads zehnmal NRW-weit gezeigt werden konnte.
2010 folgte eine weitere Auszeichnung: im Rahmen des Festivalsterns Jugendtheater lief Crossroads viermal in verschiedenen rheinland-pfälzischen Städten.
Mit Mitteln der Initiative „boje“ (Berufliche Orientierung für jugendliche Einsteiger), ein Projekt-Wettbewerb der Sparda-Bank Münster eG, der von der Stiftung Kunst, Bildung, Erziehung der Sparda-Bank getragen wird, bestreitet Cactus Junges Theater 2012 eine Wiederaufnahme von Crossroads. Vier bereits ausgewählte Münsteraner Schulen erhalten mit Unterstützung der boje-Förderung eine Aufführung.
Pressestimmen anlässlich der Premiere:
>>Auf dem Weg ins wilde Leben<<
Ellen Bultmann, Westfälische Nachrichten vom 28.02.2007
>>Keine Hand regte sich zum Zwischenapplaus – nicht etwa wegen mangelnder Begeisterung, sondern weil die Atmosphäre so vereinnahmend dicht gestrickt war, dass niemand die ineinander übergehenden Szenen unterbrechen mochte.<<
Ellen Bultmann, Westfälische Nachrichten vom 28.02.2007
>>„Crossroads“ verbindet Anspruch und Unterhaltung.<<
Helmut Jasny, Münstersche Zeitung vom 28.02.2007
Inhalt des Stücks:
CROSSROADS ist ein Theaterstück für Jugendliche an der Kreuzung Schule – Leben – Beruf! Sechs Jugendliche stehen da und halten inne, alle auf dem Weg zum „echten“ Leben: Nina möchte eine Ausbildung machen, irgendetwas, Hauptsache aus der Schule raus. Ben möchte „Koch lernen“, kriegt aber seinen Arsch nicht hoch, Florian will Erzieher werden, hat aber keine Ahnung, was auf ihn zukommt. Dave will eigentlich gar nichts machen – bis er den Beruf des Rettungsassistenten entdeckt. Dann ist da noch Jessica, die gut rappen kann: Eine Ausbildung in einer Werbeagentur wäre super, aber ihr Abschluss reicht nicht. Und Sabia? Soll sie in Frankfurt den Mann heiraten, den ihr Vater für sie ausgesucht hat, oder doch lieber eine Ausbildung zur Friseurin anfangen? Und überhaupt: Was zieht man und frau zu einem Bewerbungsgespräch an, ohne sich verkleidet zu fühlen?
Thema des Stücks:
Am Ende der Schulzeit kreuzt das „echte“ Leben mit einem Mal den Schulweg! Schülerinnen und Schüler stellen sich spätestens dann die großen Fragen: Was sind meine Ziele, Träume, meine Wünsche an die Zukunft? Was habe ich für berufliche Chancen, habe ich überhaupt welche?
Die vielen inneren Stimmen werden oft noch übertönt von den Stimmen im Umfeld: Wünsche – wenn nicht gar Forderungen – der Eltern, Ansichten und Meinungen der Freunde. Die Wirtschaft hat Erwartungen an ihre zukünftigen Auszubildenden, BerufsberaterInnen und LehrerInnen motivieren, fördern und fordern. Neben all dem ist jeden Tag in den Medien zu hören und zu lesen: zu wenig Ausbildungsplätze, steigende Arbeitslosenzahlen, Vollbeschäftigung bleibt Utopie: Wir leben in einer Arbeitsgesellschaft, der die Arbeit ausgegangen ist!
Wer möchte da nicht an der Kreuzung stehen bleiben, sich bei all dem verwirrenden Lärm erst einmal die Ohren zuhalten und verharren, aus Angst, einen falschen Schritt zu tun, oder aber, um den Schritt in die Eigenverantwortlichkeit, in das „echte Leben“ genau zu überlegen?
Cactus Junges Theater hat CROSSROADS vor allem für SchülerInnen der Klassen 8 bis 10 entwickelt. Es spiegelt die Ängste, Träume und realen Schwierigkeiten junger Menschen wider, die aufgrund ihrer schulischen Bildung sehr früh wichtige Entscheidungen für ihr zukünftiges Leben fällen müssen. CROSSROADS möchte SchülerInnen darin bestärken, ihren eigenen Sinn und ihre eigene Berufs- und Lebensrichtung zu entdecken.
Das Stück beruht zum größten Teil auf Szenen, Interviews und Themenvorschlägen, die mit sieben SchülerInnen der Waldschule Kinderhaus in Münster während eines halbjährigen Workshops mit zwei Theaterpädagoginnen von Cactus erarbeitet wurden. Gespielt wird CROSSROADS von sechs erwachsenen SchauspielerInnen des Cactus-Ensembles, die in die Rollen der jugendlichen Hauptfiguren schlüpfen.
Im besten Fall halten die jugendlichen ZuschauerInnen für eine Stunde Spielzeit an der Kreuzung inne und stärken sich für die nächsten Schritte auf dem eigenen Weg!
Theaterpädagogische Nachbereitung an den Schulen:
Im Anschluss an das Theaterstück können auf Anfrage vier 45-minütige theaterpädagogische Workshops für vier Gruppen à 20 SchülerInnen zum Thema „Berufssuche“ stattfinden oder – bei einer Schülerzahl von über 80 – ein 30-minütiges Publikumsgespräch mit den SchauspielerInnen von der Bühne aus direkt nach dem Ende der Aufführung.
In den Workshops werden Eindrücke aus dem gesehenen Stück besprochen, Szenen weitergespielt, Bewerbungsgespräche simuliert. Durch die Methoden der Theaterpädagogik können sich die SchülerInnen ohne Leistungsdruck mit ihren Erlebnissen zum Thema „Berufssuche“ auseinander setzen. Die Erfahrungen aus der Waldschule Kinderhaus zeigen, dass die Theaterarbeit den Jugendlichen hilft, sich zu orientieren, Denkanstöße zu vermitteln und Ängste abzubauen.
Wichtig: Sollte das Publikum aus mehr als 80 Schülerinnen und Schülern bestehen, ist für die Buchung des Workshop-Angebots zwingend eine Auswahl erforderlich!
Mit: Annette Bredeck, Judith Suermann, Afra Touray, Carsten Bender, Sersch Hinkelmann, Shaun Fitzpatrick, (Sara Ranjana Häuser) | Regie: Alban Renz | Coaches & Co-Regie: Theatergruppe der Waldschule Kinderhaus | Bühne: Hans Salomon | Kostüme: Elisa Pelkmann | Dramaturgie: Heike Talea Esch | Regieassistenz: Manuel Nicolaus | Stückentwicklung: Ensemble
Spieldauer: ca. 70 Minuten + theaterpädagogische Nachbereitung: 45-minütiger Workshop oder 30-minütiges Publikumsgespräch
Ort: CROSSROADS kommt in die Schule: Foyer, Aula, Pausenhalle
Die weiteren räumlichen und technischen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dieser Übersicht.
In Kooperation mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster | Gefördert von der Initiative für Beschäftigung, der Stiftung Siverdes, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union, boje – Eine Initiative der SPARDA-BANK MÜNSTER