Die Theatergruppen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, des Anne-Frank-Berufskollegs und der Waldschule Kinderhaus haben sich ein Jahr lang mit folgendem Thema beschäftigt:
Die Welt an sich und die Welt eines jeden wird immer komplexer. Wir leben in einem Spannungsfeld zwischen Anforderung und Überforderung.
Burnout, Depressionen, Krankheiten, soziale Isolation, Drogenkonsum können eine Reaktion auf Überforderung / Überlastung sein. Bekannte Problematiken zunehmend auch an Schulen.
Jeder Mensch ist in ein riesiges Netz, das wir „Welt“ nennen, eingewebt. Er trägt ein Stück Gewicht – Last? – dieses Netzes. Mal mehr, mal weniger. Er spürt das Ziehen und Zerren, Nachgeben und Loslassen der Anderen um ihn herum.
Lasten und Belastungen werden uns aber nicht nur von außen auferlegt, sie entstehen auch im Inneren: z.B. aus Sehnsüchten, Ängsten und Kummer. Was wir als Belastung empfinden, ist verschieden. Wie viel wir (er)tragen können, auch.
Kernfragen des schulformübergreifenden Projektes sind:
Was belastet andere Menschen und warum? Was belastet mich und warum? Wo liegen meine Grenzen? Und – ganz wichtig – wo sind meine Kraftquellen? Was könnte das Motto „simplify your life“ für mich bedeuten?
Regie: Alban Renz, Andy Strietzel, Judith Suermann
Assitenz: Karin Schwarz
Spieltermine:
18.06. 2013 | 11.00 Uhr und 20.00 Uhr
19.06. 2013 | 11.00 Uhr
Die Schulvorstellungen sind den beteiligten Schulen vorbehalten.