Tod und Leben

Tod und LebenCactus Junges Theater in Kooperation mit dem Annette von Droste-Hülshoff Gymnasium, der Geistschule, der Waldschule, dem Anne-Frank-Berufskolleg
– ein schulformübergreifendes Projekt mit den Medien: Theater, Tanz, Video und Gesang und einem 48köpfigen SchülerInnenensemble

TOD UND LEBEN

Unter der Gesamtleitung von Barbara Kemmler, Judith Suermann und Alban Renz von Cactus Junges Theater wurden in dieser Werkschau die Ergebnisse der verschiedenen Kultur und Schule-AGs miteinander verknüpft und inszeniert. Thematisch haben sich alle Gruppen mit Fragestellungen zum Tod und zum Leben auseinandergesetzt.
In der entsatndenen Collage spielt der Sensenmann mit, deutsches Liedgut wie “Es ist ein Schnitter, heißt der Tod” uva. bildet den Live-Soundtrack, es gibt Blitzbesuche auf dem Friedhof, obwohl es eigentlich schon zu spät ist, einen Hip-Hop-Totentanz, aber auch eine filmisch unterstützte – aus dem Leben gegriffene Geschichte um eine Clique, die einen Freund verliert.
Nach seinem Tod ist nichts mehr so, wie es einmal war. Und was ist jetzt?
Poetische Texte, literarische Zitate zwischen Weinen und Lachen, Umgang mit Trauer, Abschiedsrituale, rührende und aberwitzige Antworten auf die Frage: Was würde ich tun, wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte? und vieles mehr bringen den Tod dahin, wo er nun mal auch hingehört – ins Leben.

Ensemble: 48 SchülerInnen (im Alter von 14 – 19 Jahre)
Annette von Droste-Hülshoff Gymnasium: Alban Renz (Regie, Theaterpädagogik), Andy Striezel (Theaterpädagogik, Technik), Antonia Bruns (Lehrerin)
Geistschule: Barbara Kemmler (Regie, Schreibwerkstatt), Emmanuel Edoror (Choreografie), Sarah Giese (Sprecherziehung)
Waldschule: Judith Suermann (Regie, Theaterpädagogik), Katrin Schnieders (Video-AG), Anne Schere (Assistenz)
Anne-Frank-Berufskolleg: Barbara Kemmler (Regie, Textarbeit), Gaby Vosse (Lehrerin)

Spieltermine: Fr, 15.06. / Mo, 18.06. 2012 jeweils 11.00 Uhr (geschlossene Schulvorstellung) und 20.00 Uhr
Ort: Theater im Pumpenhaus
Tickets: Tel. Reservierung unter 0251/233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis: 3,- Euro