„WENN DU AUFWÄCHST, STIRBT DEIN HERZ“ – sagt Johanna

schuhCactus Junges Theater präsentiert die Cactus + Theaterproduktion
„WENN DU AUFWÄCHST, STIRBT DEIN HERZ“ sagt Johanna
Achterkamp, Clarissa, Betti, Andre und Johanna sind irgendwo in einer Schule an einem eigentlich unterrichtsfreien Samstag zu 8 Stunden Nachsitzen verdonnert. Jede(r) von ihnen hat irgendeinen Mist gebaut. Vohlmann, untervögelter Lehrer, Dire Straits-Fan und Helmut-Verehrer (Schmidt und Kohl, ist ja auch egal) macht die ganz klare Ansage zu diesem Sozio-Experiment: „Ihr werdet einen Aufsatz schreiben. Mindestens tausend Wörter. Thema ist: was es heißt, erwachsen zu werden.“

Als wenn das nicht schon reichen würde, strudeln die zu Anfang fünf jungen Individualisten mitten rein in die ganze Coming-of-Age-Scheiße und über die vierzehn Szenen in unerwartete Dynamiken miteinander und den verschiedenen Welten. Der diffuse Raum zwischen dem im Hier und Jetzt-Leben und dem Erwachsenwerden hat reichlich Platz für Endzeitstimmung. Ängste, dass Emotionen und Leidenschaft der puren Rationalität weichen müssen, Horror, so zu werden wie die Eltern, sich von Träumen verabschieden zu müssen oder zu entdecken, dass eventuell Karl, der Hausmeister, der Zufriedenste ist. Bodenständig in Work-Life-Balance und cool.
Das Regiedebüt von Mareike Fiege ist inspiriert durch Filme wie „Breakfast Club“ (1985) und durchdringt die Benutzeroberfläche der typischen Klischees von Coming-of-Age Szenarien auf filigrane Weise. Die Figuren im Stück werden scharf gezeichnet und die Inszenierung macht das, was die Charaktere triggert oder kaltlässt, durchlässig. Das Skript des Stückes wurde über Improvisationen und Schreibwerkstätten entwickelt und von Alban Renz dramaturgisch bearbeitet.
Cactus + : Gestaltungschance für den Schauspiel/Regie-Nachwuchs, Unterstützung/professionelle Begleitung/Mentoring, Aufbruch zu neuen experimentellen Formaten
Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib
Gefördert: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
unterstützt von: Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH

Es spielen: Lorenz Viegener, Nina Deninger, Laureen Laser, Eva-Lina Wenners, Timo von der Horst, Shaun Fitzpatrick, Alban Renz
Regie: Mareike Fiege, Co-Regie/Mentoring/Dramaturgie: Alban Renz, Regieassistenz: Maren Meyer, Bühnenbild: Frederic Clausen, Kostüme: Petra Bresser, Grafik: Erich Saar, Licht: Adrian Kantel

Premiere: Mittwoch, den 22. Juni 2016
Weitere Aufführungen: Do 23., Fr 24., So 26., Mo 27., Di 28., Mi 29.6. (jeweils 20.00 Uhr)
Aufführung mit Gebärdensprachdolmetscher: Fr, den 24.6., 20.00 Uhr
Schulaufführung: Mo 27.6., 11.00 Uhr
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Kartenreservierung: unter 0251-233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis: 12,- / erm. 7,- Euro