Inspiriert ist diese Produktion u.a. durch verschiedenste Kurzgeschichten und den bekanntesten Science-Fiction-Autoren der Welt, Isaac Asimov, der in diesem Jahr 100 Jahre alt würde.
Der Erfinder des Robotik-Begriffes hat grundlegende Regeln aufgestellt, die bis ins Heute gelten. Das sogenannte nullte Robotergesetz lautet „Ein Roboter darf der Menschheit keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass der Menschheit Schaden zugefügt wird“.
Also sind die elektrischen Ameisen hyperfleißig ohne Burnout, werden ja gewartet. Hunde können Algorithmen tanzen und Fußball bleibt, hatte bisher auch nix mit Ethik und Moral zu tun. Die junge Videokünstlerin Laureen Laser kreiert Bilder und Projektionen, die Zeit und Raum auflösen und Erlebniswelten aus Gehirnen ziehen. Maschine und Mensch bilden eine „Paarung“ und die Entscheidung, ob wir willens und in der Lage sind, die Welt mit den neuen Tools zu denken, liegt bei uns.
Beziehungsstress gibt’s immer mal.
Regie/Dramaturgie: Alban Renz Skript: Renz & Team Video-Regie: Laureen Laser Choreografie: Sara Ranjana Häuser Körpertraining: Mareike Fiege Regieassistenz: Annika Möller | Adelina Meyer Videotechnische Beratung: Sersch Hinkelmann Kostüme: Bettina Zumdick Kostümassistenz: Oskar Doussier Bühne: Hans Salomon Sprecherziehung/Stimmbildung: Sarah Christine Giese Licht: Timo von der Horst | Henrik Ermeling Musikalische Leitung: Renz & Team Grafik/Fotografie: Erich Saar PR: Rita Roring Pressefotos: Ralf Emmerich Gebärdensprachdolmetscher: manuvista
SpielerInnen: Henri Kreyerhoff | Klea Mago |Oskar Doussier | Payam Yazdani | Ellen Bolz | Nina Jaunich | Lina Sternemann
Eine Produktion von Cactus Junges Theater, in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem JIB
Gefördert: vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, kontinuierliche Förderung durch: Kulturamt der Stadt Münster, weitere Förderung: PJW
unterstützt durch: Cibaria, Roadstop GmbH, Soroptimist International, SuperBioMarkt AG
Dank an: Filmwerkstatt Münster
Premiere: Sa 29.8.2020
Weitere Aufführungen: So 30., Mo 31.08. + Di 01., Mi 02., Do 03., Fr 04., Sa 05., So 06.09.2020, jeweils 20.00 Uhr
Aufführung mit Gebärdensprachdolmetscher: Mi, den 02.09.2020, 20.00 Uhr
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Karten: über www.pumpenhaus.de und WN-Ticket-Shop, Prinzipalmarkt 13-14
Preis VVK zzgl. Gebühr 11,- Euro / erm. 6,- Euro, Abendkasse: 14,- / 7,- / 5,- Euro (Cactus-Pass)