Kategorie-Archiv: News

Wir feiern die erste Premiere in der neuen Spielzeit – 13.10.23: “Hoping for…”

– eine transkulturelle Collage

Illustration: Manuel Talarico

Ein 7-köpfiges Ensemble hat sich einer besonderen Art des Storytellings rund um den Frieden verschrieben. Es wurde erforscht, erfragt, diskutiert, entdeckt, gezweifelt und geträumt. Die Collage versteht sich als Einladung ans Publikum vielfältige Fragestellungen und Nuancen zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit zu beleuchten. Was ist Frieden und wie soll das gehen? Fängt das bei mir selber an und/oder an politischen Konferenztischen weltweit?

Die Inszenierung (Regie: Judith Suermann) verschränkt mittels szenischer und choreografischer Fragmente und Bilder Trauriges, Ernstes, Hoffnungsvolles zum Spannungsfeld Konflikt und Frieden.

Es spielen: Larissa Kjortosheva, Alae Rtimi, Marie Benien, Rahmatallah Ramzi, Stella Bensmann, Ilknur Saltabas, Moaz Alraie

Regie: Judith Suermann, Choreografie: Emmanuel Edoror, Bühne/Kostüme: Gaby Sogl, Regieassistenz: Diletta Bruno, Stückentwicklung: Team & Ensemble Schreibwerkstatt: Ariane Filius, Sprecherziehung: Paula Marie Berdrow, Hospitanz: Hanna Kroll, Charlene Köster, Illustration: Manuel Talarico, Grafikdesign: Erich Saar, Fotos: Ralf Emmerich, Lichtdesign: Gianluca Strub

weiterlesen

Mädchen*Training

Foto: Ralf Emmerich

Nach den Herbstferien findet das Mädchen*Training immer mittwochs von 17.30 -19.30 Uhr statt.
Start ist der 18.10.2023.
Wir treffen uns im Hoppengarten 22, dem Proberaum von Cactus Junges Theater.
Habt Ihr Lust in einem geschützten Raum mit anderen Mädchen* Theater zu spielen – auf Improvisations- und Bewegungsübungen, Lust darauf eigene Texte zu schreiben und Euch in Kostümen auszuprobieren, dann kommt vorbei!

Fällt leider aus! 02.09.2023 Tanzworkshop mit Frank Sam

Wir haben uns sehr auf unsere ghanaischen Partner Tete Adehyemma Dance Theatre und die Gastspiele “Der Zorn des Schöpfers” gefreut. Leider hat die Gruppe die notwendigen Visa nicht erhalten, so dass die gesamte Tournee und auch der Tanzworkshop mit Frank abgesagt werden muss.
Vor allem für die Jugendlichen und ihre Familien ist es bitter, da sie sich lange und voller Begeisterung auf die Tournee vorbereitet haben – danke Ben und Frank für euren Einsatz.
Jetzt hoffen wir auf einen Besuch der Gruppe im nächsten Jahr!

Gloster Productions: 24.08. – 27.08.2023 Rieselfelder Kulturtage 2023

25.08.2023: Relikte | relics – Eine Tanzperformance von und mit EMMA & GIFTY

Die Tänzer:innen und Choreoraph:innen Gifty Claresa Wiafe und Emmanuel Edoror – mit den Special Guests Victory Alohanoba, Stella Bensmann und Peace Ebere Ozukwere von Cactus Junges Theater – verwandeln ab 19 Uhr für eine Dreiviertelstunde die Rieselfelder wieder in einen grasgrünen Dancefloor und bringen die Relikte ins Schwingen.
Eintritt frei, Spen­den er­wünscht
Gesamtprogramm: https://rieselfelder-kulturtage.de/programm
Gefördert von: Kultur­amt der Stadt Münster | LWL-Landschaftsv­erband West­falen-Lippe
In Kooperation mit: Die Linse e. V., LWL-Literatur­kommis­sion für West­falen, Rund­funk­museum Baum­berge und Burg Hülshoff | Center for Literature
Unterstützt von: Biologische Station in den Rieselfeldern und Cactus Junges Theater
Foto: Jörg Kersten

16.09.2023 GLOSTER und Cactus Junges Theater präsentieren: Mohaddeseh Hossini – Fliegen im Fallen

Musikalische Lesung auf Persisch und Deutsch

Die junge Dichterin Mohaddeseh Hossini stellt auf Persisch und Deutsch Texte aus eigener Feder vor – begleitet von Alanna Dongowski und Stijn Bovenkamp an der Harfe. Der Titel des kurzen Prosawerks »Fliegen im Fallen« steht beispielhaft für die Qualität der Texte Hossinis: die, die zuhören, fallen in ein tiefes Loch, werden jedoch aufgefangen und fliegen mit sanftem Optimismus einer ungewissen Zukunft entgegen … Das Programm setzt Empathie an die Stelle von Polarisierung und schafft so eine Basis für gegenseitige Anteilnahme, die wiederum eine wichtige Voraussetzung ist für ein friedliches Miteinander in der Stadtgesellschaft.

Termin: 16. September 2023, 19:30 Uhr
Ort: Theater in der Meerwiese, An der Meerwiese 25, 48157 Münster
Eintritt: 12 €/ 9 € ermäßigt

Tickets über Localticketing: Jetzt Ticket kaufen

© Alle Texte: Mohaddeseh Hossini.

Es lesen: Mohaddeseh Hossini, Barbara Kemmler und Carsten Bender
Harfe: Alanna Dongowski und Stijn Bovenkamp
Regie: Barbara Kemmler