Kategorie-Archiv: News

22.09.2023: Kulturiniative Coerde e.V. – Das Vorlesecafé mit Albatoul Alraey

Albatoul Alraey, 26 Jahre alt, geboren in Homs, Syrien, lebt seit 2016 in Münster. Seit 2019 besucht sie das das Internationale Theaterlabor von Cactus Junges Theater und bekommt Sprechunterricht von Carsten Bender. Nachdem sie etliche ihrer Texte mit Monika Arndt aus dem Arabischen übersetzt hatte, konnten im Rahmen des Sprechunterrichts weitere Werke übertragen werden.
Albatoul Alraeys Texte, ihre Gedichte und Erzählungen, kreisen um die Themen Sehnsucht, Identitätskrisen, Gerechtigkeit, Liebe, Hoffnung und illustrieren die schwarze Komödie der Flucht und die Tragödie des Lebens. Auch in schlimmsten Situationen finden sich humorvolle Momente. Die junge Poetin lässt sich die Fäden und die Feinheiten des Lebens nicht aus der Hand gleiten und orientiert sich an literarischen Vorbildern wie: Khalil Gibran, Mamud Darwisch u.a.
Termin: 22.September, 19.30 Uhr
Ort: Theater an der Meerwiese
Der Eintritt ist kostenlos

Übers Fliehen: Wir suchen eine Regieassistenz

Menschen, die Lust haben an dem Projekt teilzunehmen und Lynn und Lukas in der Regie unterstützen wollen, können sich gerne bei dem künstlerischen Leiter Alban Renz melden.
Wir starten im September, daher brauchen wir Eure Nachricht bis Ende August.
Es wäre super, wenn ihr ganz viel Begeisterung für das Thema und die Arbeit im Proberaum mitbringt – Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Bitte meldet Euch unter: alban-renz@cactus-theater.de

Neues Cactus-Projekt: Übers Fliehen – Casting 22.08.2023

Ein neues Theaterprojekt bei Cactus startet: Spieler:innen gesucht!
Übers Fliehen – Neben politischer Flucht (vor Krieg z.B.) wird es auch um Flucht in bzw. aus:
Beziehungen, Verantwortung, Prüfungen, Entscheidungen gehen … der Mensch ist ein
bewegtes Wesen, ob nun von innen oder von außen / Push vs. Pull.
In dieser Theaterproduktion stellen wir uns die Frage: Was ist Flucht? Und was macht dies
mit uns Menschen? Und was hat Flucht mir dir zu tun?
Wenn Du Bock hast, dieses Stück mitzuentwickeln, komm vorbei! Alle Leute zwischen 16
und 27 Jahren sind eingeladen, mitzumachen, unabhängig von Herkunft, Gender,
Spielerfahrung.
Das Casting ist am Dienstag 22.8.2023 um 18.30 Uhr
Ort: Probenzentrum Hoppengarten 22, 48147 Münster
Es freuen sich Lynn und Lukas auf euch!

WN 08.08.2023: Ein Fest rund um Gleichstellung am 10.08.2023 ab 18.00 Uhr

Buntes Programm mit Cactus Junges Theater

Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“.  Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“.

Münster – Mit einem vielfältigen Programm lädt die Stadt Münster am Donnerstag (10. August) zum zweiten Sommerfest der Gleichstellung ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr am Pavillon im Schlossgarten. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“. Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“.

Das Sommerfest der Gleichstellung ist aus den Veranstaltungen des Frauenbüros zum Internationalen Frauentag entstanden. „Es wird nun eine geschätzte Tradition in Münster, sich einmal im Jahr zu treffen, Gleichstellung zu feiern und gleichstellungspolitischen Themen ein Forum zu geben“, wird Bürgermeister Klaus Rosenau in einer städtischen Pressemitteilung zum Fest zitiert.

weiterlesen

12. August 2023: Benefizveranstaltung Soroptimist-Club Münster

Musikalische Lesung mit Texten von Mohaddeseh Hossini auf Persisch und Deutsch
Termin: 12.08.2023 20:00 – Einlass ab 19.00 Uhr
Ort: Studiobühne Münster Domplatz 23 a
Eintritt: 27 Euro / Person
Kartenreservierung: planboklotz@gmx.de
Weitere Infos: klick hier …

Foto: Jörg Kersten

Die junge Dichterin Mohaddeseh Hossini stellt auf Persisch und Deutsch Texte aus eigener Feder vor, begeleitet von Alanna Dongowski und Stijn Bovenkamp an der Harfe.

Der Titel des kurzen Prosawerks »Fliegen im Fallen« steht beispielhaft für die Qualität ihres Frühwerkes: die, die zuhören, fallen in ein tiefes Loch, werden jedoch aufgefangen und fliegen mit sanftem Optimismus einer ungewissen Zukunft entgegen. Das Programm setzt Empathie an die Stelle von Polarisierung und schafft so eine Basis für gegenseitige Anteilnahme, die wiederum eine wichtige Voraussetzung ist für ein friedliches Miteinander in der Stadtgesellschaft. 

Die Verbindung zwischen der Poesie Mohaddeseh Hossinis und virtuoser Harfenmusik von Stijn Bovenkamp (Folkwangschule Essen) und Alanna Dongowski (Berlin) schafft zusätzliche Bedeutungsebenen. Die Harfe als eines der ältesten Instrumente bietet ein breites Spektrum an untermalenden und konstrastierenden Klängen.