Kategorie-Archiv: Projekte

14.01.2023: The Project

Foto: Erich Saar

eine Performance über den Versuch eine Band zu gründen. Sechs Spieler:innen, Geige, Melodica, Schlagzeug, E-Bass, Akustikgitarre und ein Keyboard treffen sich in einem Proberaum und machen gemeinsame Sache. Die Protagonist:innen sind eine illustre Schar: Mara, die vorher mit „Mara & Moni“ auf Musical-Tour war und sich entschieden hat, nun endlich kreativ zu sein und ohne Produktionsdruck mit coolen Leuten einfach Musik zu machen, hat die Initiative ergriffen. Sie castet Toby, den sie schon von der Tour als attraktiven Stallburschen kennt. Und Alma mit klassischer Geigenausbildung, die sich jetzt aufgrund einer Verletzung mit dem Gitarrenspiel beschäftigt. Das Faktotum Sam, der irgendwie im Proberaum wohnt. Gothic-Fan Lou ist das wandelnde Musiklexikon und Ringo, das sprühende Energiebündel propagiert den Flow und „Hauptsache kein Stress“. Im Mittelpunkt steht das, was Musik alles kann, welche emotionalen Räume sie eröffnet, welche Fantasien geschürt werden, welchen Trost sie geben kann. Das Erleben beim Musikmachen, eine Sprache miteinander finden, das Teilen verschiedener Musikstile unabhängig vom individuellen Hintergrund oder vom versierten Know-how sind der Weg und das Ziel. Mucke machen in einem Kellerraum-Setting mit industrieller Anmutung und kontinuierlichen U-Bahn Geräuschen.

„Musik macht Gefühle und Gefühle machen Leute“. Enjoy the moment! Enjoy the show!

weiterlesen

The Mighties

sind eine Gruppe, die aus einer Workshopreihe in Sommer 2020 entstanden ist. Mit Choreografie, Lyrik und Stand-up-Comedy kommunizieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen mit Diskriminierung, Rassismus und Stereotypen. Neben körperlicher Expression im Tanz werden auch eigene Texte zu verschiedene Themen geschrieben und dargestellt.

Leitung: Gifty Wiafe
Wann: freitags von 16.00-18.00 Uhr
Wo: Probezentrum Hoppengarten 22, 48147 Münster

Cactus – Montagstraining

Das Offene Theatertraining findet immer montags von 18.00 – 20.00 Uhr statt und biete für alle Jugendlichen die Möglichkeit, das Theaterspielen auszuprobieren.
Es gibt freie Improvisationen, Schauspiel-, Bewegungsübungen für alle Jugendlichen, die Zeit und Spaß am Theaterspiel haben.

Leiter des Montagstrainings: Alban – unterstützt von Andy und Felix
Ort: Jib, Hafenstr. 34, Münster
Anmeldung: nicht erforderlich!
Kosten: das Training ist kostenlos
Teilnehmer: ab 14 Jahren
Bitte für das Laufen durchs Haus eine Maske mitbringen / tragen.
Kommt vorbei und habt Spaß!

Cactus +: SOAP TORTUGA DIRECTOR´S CUT

– das Kino-Event im Theater im Pumpenhaus

Finally gibt es im neuen Jahr ein ganzes SOAP– Wochenende im Theater im Pumpenhaus. In den Schnitt- und Tonstudios wurde gearbeitet, bis die Köpfe rauchten und die Ohren klingelten, damit der Director`s Cut nun über die Leinwand gehen kann. Dank Sersch Hinkelmann, Andreas Wilting, Alban Renz und Mareike Fiege. Die Theater-Filme aller 3 Folgen werden täglich gezeigt und das Publikum kann jederzeit zu den unten angegebenen Zeiten boarden. Garantiert umwerfend und unvergesslich! Beheizt und drinnen nach tagesaktuellen Corona-Regeln. Ganz unter dem Motto „höchst motiviert auf hoher See/mit leuchtenden Augen sieht man mehr/da werden eure Augen Ohren machen“ sind alle herzlichst eingeladen zum Binge-Watching. Am Premierenabend (Freitag, den 7.1.2022 um 20.00 Uhr) ist übrigens die komplette Riesen-Crew live auf den Rängen mit dabei (für Fans wird empfohlen die Autogrammstifte selbst mitzubringen)….

Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster

Tickets: für alle 3 Folgen 10,- Euro zzgl. Gebühr

online auf: www.pumpenhaus.de

Einzelfolge: 5,- Euro an der Abendkasse im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster

BE-LONGING in Gevelsberg

Von André Sicks
Ein Theaterstück, in dem Geschichte auf Gegenwart traf Partnerschaft, Zugehörigkeit, Geschichte und Gegenwart –
dies waren die Schwerpunktthemen der Theaterperformance „BE-LONGING“, die vom „Cactus
Junges Theater“ aus Münster zum Abschluss der diesjährigen „Fairen Woche“ am 23. September 2021 auf
die Bühne vom filmriss Kino gebracht wurde. Ein Zwei-Personen-Stück, in dem Gifty Wiafe und ihr
Schauspielerkollege Emmanuel Edoror eine Welt der schwarz-weiß-Gegensätze verdeutlichten.