sind eine Gruppe, die aus einer Workshopreihe in Sommer 2020 entstanden ist. Mit Choreografie, Lyrik und Stand-up-Comedy kommunizieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen mit Diskriminierung, Rassismus und Stereotypen. Neben körperlicher Expression im Tanz werden auch eigene Texte zu verschiedene Themen geschrieben und dargestellt.
Das Offene Theatertraining (bisher im Jib) findet immer montags von 19.00 – 21.00 Uhr statt und biete für alle Jugendlichen die Möglichkeit, das Theaterspielen auszuprobieren. Es gibt freie Improvisationen, Schauspiel-, Bewegungsübungen für alle Jugendlichen, die Zeit und Spaß am Theaterspiel haben.
Leiter des Montagstrainings: Alban – unterstützt von Andy und Felix Ort: Hoppengarten 22, 48147 Münster Anmeldung: nicht erforderlich Teilnehmer: ab 14 Jahren
Aufgrund der aktuellen Coronasituation findet das Treffen unter 2G-Bedingungen statt. Zusätzlich brauchen wir einen Testnachweis / bzw. könnt ihr Euch hier testen.
Kommt vorbei und habt Spaß!
PS.: Sobald es wieder möglich ist im Jib zu spielen, werden wir dorthin umziehen!
Finally gibt es im neuen Jahr ein ganzes SOAP– Wochenende im Theater im Pumpenhaus. In den Schnitt- und Tonstudios wurde gearbeitet, bis die Köpfe rauchten und die Ohren klingelten, damit der Director`s Cut nun über die Leinwand gehen kann. Dank Sersch Hinkelmann, Andreas Wilting, Alban Renz und Mareike Fiege. Die Theater-Filme aller 3 Folgen werden täglich gezeigt und das Publikum kann jederzeit zu den unten angegebenen Zeiten boarden. Garantiert umwerfend und unvergesslich! Beheizt und drinnen nach tagesaktuellen Corona-Regeln. Ganz unter dem Motto „höchst motiviert auf hoher See/mit leuchtenden Augen sieht man mehr/da werden eure Augen Ohren machen“ sind alle herzlichst eingeladen zum Binge-Watching. Am Premierenabend (Freitag, den 7.1.2022 um 20.00 Uhr) ist übrigens die komplette Riesen-Crew live auf den Rängen mit dabei (für Fans wird empfohlen die Autogrammstifte selbst mitzubringen)….
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster
Von André Sicks Ein Theaterstück, in dem Geschichte auf Gegenwart traf Partnerschaft, Zugehörigkeit, Geschichte und Gegenwart – dies waren die Schwerpunktthemen der Theaterperformance „BE-LONGING“, die vom „Cactus Junges Theater“ aus Münster zum Abschluss der diesjährigen „Fairen Woche“ am 23. September 2021 auf die Bühne vom filmriss Kino gebracht wurde. Ein Zwei-Personen-Stück, in dem Gifty Wiafe und ihr Schauspielerkollege Emmanuel Edoror eine Welt der schwarz-weiß-Gegensätze verdeutlichten.
Typisch Junge, typisch Mädchen. Die rosa/hellblau-Falle.
Die Erwartung, dass zugewiesenes Geschlecht, Geschlechtsausdruck und Geschlechtsidentität übereinstimmen. Doch wo ist bei den Kategorien von weiblich / männlich Platz für die riesengroße Vielfalt, die innerhalb und außerhalb dieser Kategorien existiert?
Wer oder was ist sichtbar, wer oder was unsichtbar im Spiegelkabinett? Ein Ensemble mit sechs Spieler:innen begibt sich voller Spielfreude ins Panoptikum der Klischees und Ängste der Mehrheitsgesellschaft. Und setzt sich mit eigenen Erwartungen, Zuschreibungen und Prägungen auseinander. Geht in der Geisterbahn und auf dem Golfplatz der Eitelkeiten/Unsicherheiten den Fragen nach: In welchem normativen System leben wir? Was engt uns ein, was befreit uns? Diese Performance landet in der Utopie, in einer Repräsentation ohne stereotype Geschlechtercodierungen; auf dem Jahrmarkt der Möglichkeiten, auf dem es mehr geben kann, darf und vor allem: Schon IMMER gab.