12.02.23 Selbstbehauptungstraining mit Ari

Get a Grip – ein Selbstbehauptungsworkshop

In diesem dreistündigen Workshop üben wir drei Dinge: 1) Nein-Sagen 2) Mit schwierigen Situationen (z.B. Rassismus, Sexismus usw.) umgehen und 3) Selbstverteidigung.
Wenn Du Bock hast, diese Sachen zu üben, komm gerne vorbei! Und bring bequeme Kleidung mit.

Wer?
Workshopleiter: Ari Nadkarni, Theaterpädagoge und Kampfkünstler.
Teilnehmer:innen: Menschen zwischen 14 – 27.
Wo? Probezentrum Hoppengarten, Hoppengarten 22, 48147 Münster.
Wann? 12.02.23 – 11-14 Uhr.
Anmeldung: info@cactus-theater.de oder 0251/1621534
Kosten? Kostenfrei.

Get a Grip – 3 Stunden zur Selbstbehauptung

Nein-Sagen, Handlungsoptionen in schwierigen Situationen und Selbstverteidigung – In diesem Workshop widmen wir uns für jeweils eine Stunde jedem dieser Themen.

Nein-Sagen: Wer ein “Nein” fühlt, muss sich dieser Empfindung bewusst werden, um für sich sorgen zu können und sich trauen, es auszusprechen, damit das Gegenüber dieses “Nein auch respektieren kann. Das üben wir mit Theater- und Wahrnehmungsübungen. Dieser Teil des Workshops stellt auch die Basis für den weiteren Workshopverlauf dar, in dem Du jederzeit “Nein” sagen kannst, wenn Du etwas nicht (tun) möchtest.

Handlungsoptionen in schwierigen Situationen: Mit einer Methode aus dem Theater der Unterdrückten probieren wir eine Stunde lang aus, welche Handlungsalternativen wir in Situationen haben, in denen etwas passiert, was wir nicht möchten. Die Situationen können entweder Beispielsituationen von mir sein oder direkt aus Eurem Leben stammen. Die Ideen für die Handlungsalternativen entwickeln alle gemeinsam.

Selbstverteidigung: Wir üben eine Stunde lang eine Technik aus dem Brazilian Jiu-Jitsu, einem Stil, der sich in den Mixed Martial Arts Wettkämpfen häufig als überlegene Kampfkunst erwiesen hat. Konkret üben wir den sog. Triangle-Choke, eine Technik, mit der man sogar dann noch gewinnen kann, wenn man selbst am Boden ist und der Gegner über einem. Die Technik ist, wenn sie mit Vorsicht angewandt wird, sehr ungefährlich und wenn sie hart angewandt wird, überaus effektiv. Wir üben aber vorsichtig 😉

Wichtig: Alle Teile dieses Workshops können als sehr intensiv erlebt werden. Ich werde als Workshopleiter stets um Achtsamkeit, Sanftheit und Sensibiltiät bemüht sein und versuchen, das Tempo der Gruppe anzupassen.

Bitte kommt mit sauberen, beweglichen Klamotten, in denen Ihr euch wohl fühlt, auch wenn wir uns auf dem Boden wälzen 😉

Workshopleitung: Ari Nadkarni, Theaterpädagoge M.A., Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmediator, Karate Black Belt, intensive Beschäftigung mit Qi Gong, Tai Chi Chuan, Bagua und Brazilian Jiu-Jitsu.

gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen: