Ab 24.06.2022: Hexenjagd von Arthur Miller*

Ein transkulturelles 9-köpfiges Ensemble junger Spieler*innen dreht den historischen Vorfall und dessen bekannteste Adaption (durch Arthur Miller) auf links und setzt neue Nähte. Fragt sich nur, wer wen steuert und bezichtigt. Und wie funktionieren die Mechanismen der Hetze? Die Inszenierung führt mitten in einen tatsächlichen Bühnenwald aus Verleumdung, Hysterie und Verfolgung. Verknappt, pointiert und aktualisiert auf Abstand. Angst, Paranoia, das Suchen nach Schuldigen und der Versuch, in einer viel zu komplex scheinenden Welt einfache Antworten zu finden. Hat das alles nichts mehr mit Jetzt zu tun?

*Verlagsrechte: Hexenjagd von Arthur Miller, Übersetzer Limpach/Hilsdorf, Originalrechteinhaber: S. Fischer Verlag Frankfurt, Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Es spielen: Rouni Eibesh, Paula Iven, Lea Pollmann, Rosali Brouwers, Mustafa Sulaymann, Larissa Kjortosheva, Marlene Dissmann, Janus Bühl, Anna Liebert

Regie: Judith Suermann, Dramaturgie/Sprecherziehung: Sarah Giese, Choreographie: Emmanuel Edoror, Bühne: Martina Pott, Kostüme: Gaby Sogl, Licht: Felix Heinze, PR: Rita Roring, Grafik/Fotos: Erich Saar; Regie-Assistenz: Diletta Bruno

Eine Produktion: von Cactus Junges Theater, in Koproduktion: mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V.

Gefördert durch: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Soziokultur e.V., LAG Soziokulturelle Zentren NRW e.V. + in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., unterstützt durch: Stadtteilauto Carsharing Münster, Cibaria, Soroptimist International, Roadstop GmbH, SuperBioMarkt AG Dank an: Marlena Keil, Andreas Giese und alle Helping Hands

Unser spezieller Dank für die Möglichkeit der Wiederaufnahme aller Aufführungen gilt dem KULTURAMT DER STADT MÜNSTER!!!!