Mit Schweiß auf der Stirn und atemlos auf den Tisch gepackt, an dem alle sitzen. Wie das wohl schmeckt? Beim Katastrophenallerlei blickt ja niemand mehr durch. Rette sich wer kann, rettet die Welt, aber wie? Da haben wir den Salat. Es ist angerichtet. Wohl bekomm`s.
Es spielen: Antonia von Olleschik-Elbheim, Katharina Kohler, Alina Schmidt, Larissa Kjortosheva, Hassan Osman, Max Bexten, Rouni Eibesh, Jan Kessen
Regie/Dramaturgie: Judith Suermann, Angelika Schlaghecken, Interkulturelles Mentoring: Barbara Kemmler, Choreografie: Sebastian Knipp / Pia Selders, Bühne: Hans Salomon, Kostüme: Gaby Sogl, Regieassistenz: Emma Ernst / Katharina Povel, Bild: Alina Schmidt, Layout: Erich Saar, Fotos: Ralf Emmerich, Musikproduzent: Valon Labjani, Sprecherziehung: Inga Schwemin, Lichtdesign: Nick Heedemann
Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und Jib, gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Münster, Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Fonds Soziokultur e.V., Kommunales Integrationszentrum der Stadt Münster, die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen über die ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, die AKTION MENSCH
unterstützt durch: Cibaria, Soroptimist International, Roadstop GmbH, SuperBioMarkt, www.POP-KULTOUR.DE
Premiere: FR 18. Oktober 2019
weitere Aufführungen: SA 19.10. | SO 20.10.
FR 08. | SA 09. | SO 10.11. (jeweils um 20.00 Uhr)
Schulaufführungen MI 06. | DO 07. November, jeweils 11.00 Uhr
Aufführung mit Gebärdensprachdolmetscher: SA 09.11., 20.00 Uhr | Do 07.11., 11.00 Uhr
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Karten online auf: www.lokalticketing.de und WN-Ticket-Shop, Prinzipalmarkt 13-14
Preis: VVK zzgl. Gebühr 12,- / erm. 7,- Euro, Abendkasse: 13,- / erm. 8,- Euro / 5,- Euro (Cactus-Ausweis)