heißt es nicht „Darum kämpfe ich“? Aber nicht in der Glossenumschrift (Niederschrift) der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Die Sprache, die von einer kulturellen Minderheit gesprochen wird und den meisten Hörenden erst einmal fremd ist, bildet den Ausgangspunkt dieses Theaterprojektes. Im Theater werden Geschichten erzählt und es gibt eine unermessliche Fülle von Sprachlichkeiten und Ausdrucksformen, die es zu erkunden gilt und die neugierig machen. Regisseurin Judith Suermann hat mit ihrem 8köpfigen Ensemble (hörende und schwerhörige Spieler zwischen 16 und 30 Jahren) eine sehr eigene multilinguale Performance entwickelt, in der gebärdet, gesprochen, getanzt und übertitelt wird, was das Zeug hält.
Selbst Musik wird visualisiert in Bewegungen der Spieler und im Video auf der Bühne. Das geheimnisvolle und faszinierende Mienen- und Gebärdenspiel ereignet sich an illustren Kampfschauplätzen wie z.B.: im Boxring, in der Familie, auf der Straße, in der Innen und Außenwelt u.a. Alles dreht sich um die Kernfragen, um was es sich lohnt zu kämpfen, welche Gründe man haben mag und um was kämpft man überhaupt?
Absurd, poetisch, logisch, rhythmisch, lustig und für Gehörlose und Hörende ein Festival der Sinne!
Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib.
Regie/Choreografie: Judith Suermann | Sprachmittlerin/
Es spielen: Laureen Laser, Moritz Temme, Johanna Schäfer, David Laudien, Ivan Zeneral, Eleonora Stark
In Laut-und Gebärdensprache, mit induktiver Höranlage, alle Aufführungen sind barrierefrei!!!!!!
Abschlussinszenierung im Rahmen des AKTION MENSCH Projekts „Sprach(p)funde“ von Cactus Junges Theater
Gefördert von: AKTION MENSCH, LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Dank an: Jugendzentrum im Paul-Gerhardt-Haus, Jugendinformations-und –bildungszentrum Stadt Münster, Julia Mendes, Diana Kines, Münsterlandschule LWL Förderschule – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Beate Trautner, Martin Koppe, Pumpenhaus Münster
Premiere: Sa 25.4.2015, 20.00 Uhr
Weitere Spieltermine:
So 26.4., 16.00 Uhr
Mo 27.4., 11.00 Uhr Schulvorstellung
+ 18.00 Uhr Abendvorstellung
Ort: Bürgerhaus Bennohaus, Bennostr.5, 48155 Münster
Tickets: Tel. Reservierung unter: 0251-16245269 + Kasse (jeweils 1 Std. vor Beginn der Aufführung)
Preis: 10,- / erm. 5,- Euro
Im Rahmen des Welttanztages am Mi. 29.4. zeigen wir Ausschnitte des Stücks zwischen 14-18h in der Innenstadt Münster.