„Bin ich da und wenn, wo bin ich?“ – diese Frage war der Ausgangspunkt der neuesten interkulturellen Produktion.
12 junge Spieler haben sich unter der Regie von Barbara Kemmler und in der Dramaturgie von Marian Heuser mit der Suche nach dem Platz im Leben auseinandergesetzt.
Wachsen und Werden, Teilnehmen und Teilen, Aufbrechen und Ankommen. Wer bin ich und wo bin ich? Wie bin ich hierhergekommen und bin ich wirklich da? Selbstfindung und das Leben leben lernen. Wo ist mein Platz? Den zu finden, macht Bewegung unerlässlich. Und sei es mit Haken schlagen, feine Linien zeichnen, tiefe Spuren stampfen, auf der Stelle treten, im Nord/Süd/West/Ost Kreuz den Kompass verlieren, die Richtung ahnen, im Schwebezustand verdampfen, kein Land sehen, sich auf dem Spielplatz tummeln und ins innere Exil abtauchen. Wo ist mein „place to be?“
Lyrisch, melancholisch, humorvoll, authentisch.
Es spielen: Adelina Meyer, Anna Krasemann, David Smith, Franca Gellner, Jiayu Ni, Juliette Nkometa, Mathilde Winterkemper, Risper Wangui, Thomas Schröer, Jakob Jung, Emmanuel Edoror, Lelde Gadmane/Ronja Klauschke
Regie: Barbara Kemmler | Dramaturgie/Skript: Marian Heuser | Choreografie: Sabeth Dannenberg | Bühnenbildentwurf: Franklyn Ufford | Bühnenbau: Reiner Holthues | Kostüme: Elisa Pelkmann | Regie-Assistenz: Madalena Bothe, Ronja Klauschke | Sprechtraining: Sarah Christine Giese | Musik: Knud Krautwig | Grafik: Daniel Remel / Adolph Kolping Berufkolleg – unter der Leitung/Mentoring von Erich Saar | Fotos: Ralf Emmerich | Gedicht “Seltsame Pflanzen”: Isabel Lipthay
Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib, gefördert: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Münster, durch die BAG Spiel & Theater aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch die Kulturstiftung der Sparkasse Münster, unterstützt von: Soroptimist International, Roadstop GmbH, Cibaria, andante gGmbH
Premiere: Do 25. Februar 2016
Weitere Spieltermine: Fr 26. | Sa 27. | So 28.02.2016 – jeweils 20.00 Uhr
Schulvorstellung: Fr 26.02. – 11.00 Uhr
Vorstellung mit Gebärdensprachdolmetscher: Fr 26.2. – 20.00 Uhr
weitere Aufführungen: 09. – 13.03. – jeweils 20.00 Uhr
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Kartenreservierung: unter 0251-233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis: 12,- / erm. 7,- Euro