Expedition Würde

Text in Leichter Sprache – klick hier …

Hätte, könnte, sollte, WÜRDE – ist kein wuerde1Konjunktiv! Behaupten wir. Und an diesem Abend gibt es kein Theaterstück im klassischen Sinne. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen und diesmal hoch zehn. Regisseurin Barbara Kemmler war mit ihrem interkulturellen Ensemble auf Expedition ins Ungewisse. Nun werden Fundstücke und Geschichten ausgepackt. Dabei sind Steine, die der Würde am Hals baumeln, eine ratternde Nähmaschine, ein abgedrehter Chor der Kundendienst-Geschädigten, eine Hymne an die Macht der Möglichkeiten, versetzt mit Rap. Und szenische Strophen, die fragen, ob sich die Würde wiederherstellen lässt zwischen Täter und Opfer oder bleibt doch immer der Blues?
Und wen kümmert schon die Würde der Textilsklaven, wenn die preisgünstige Jeans uns passt. Unter der Würde wohnt das miserable Benehmen und über die Würde geht ja wohl gar nichts. Kann sich jemand erlauben, an der Würde zu kratzen oder wie verbrieft ist das Gesetz, dass sie unantastbar ist? Die Inszenierung versucht durch Worte, Musik und Tanz einen Crazy Quilt zu gestalten, der einen Blick auf die Komplexität des Begriffs riskiert.

Regie: Barbara Kemmler | Dramaturgie / Skriptbeiträge: Petra Kindler | Gedicht: Marian Heuser | Choreografie: Gotta Depri | Bühne / Kostüme: Jaqueline Schienbein | Technik: N.N. | Musik: Gotta Depri, Alban Renz, Detlef Piepke | Regieassistenz: Jakob Töbelmann, Daniel Strotmann | Sprechunterricht: Sarah Christine Giese | Assistenz: Kalle Neubert

Es spielen: Anthony Ngala, Yaya Touray, Cansel Gülyaprak, Alain Kappel, Carine Evindi Jengoue, Charlotte Vogel, Tefik Tahirovic, Juliette Nkometa, Jiayu Ni, Jakob Jung

Premiere: Do 19. Februar 2015 (mit Gebärdensprachdolmetscher)
Schulvorstellung: Fr 20.2., 11.00 Uhr
Weitere Aufführungen: Fr 20. | Sa 21. | So 22.2. | Mo 23. | Di 24.2. (alle Vorstellungen, jeweils 20.00 Uhr)
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Kartenreservierung: unter Tel. 0251-233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis: 12,- Euro / erm. 7,- Euro

Die begleitende Ausstellung im Foyer des Pumpenhauses wurde von SchülerInnen des Geschwister-Scholl Gymnasiums unter der Leitung von Evelyn Futterknecht und Jürgen Lemke im Fach KULT (Kunst und Literatur) gestaltet.

Für den 22.02.2015 wollen wir mit der Aufführung besonders auf den 1. Internationalen Tag der Muttersprache aufmerksam machen.

Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib
Gefördert von: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, durch die BAG Spiel & Theater aus Mitteln des BMFSFJ, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, Dezernat für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Münster
unterstützt von: andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH, mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher: unterstützt durch die AKTION MENSCH

BESONDERER DANK AN:
Walid Filiz – Rap | Tonez – Rap und Stimme von Walid | Marian Heuser – Textbearbeitung von Walid

Die Interviewpartner der “Würde-Reporter” (Melissa Hasanovic, Jakob Jung, Anthony Ngala): Maria Look, Christoph Strässer, Dr. Jens Dechow, Ruth Weiss, Susanne Jostameling, Bernhard Gleitz, Enes Habibovic

Marlies Baukloh