IM WESTEN NICHTS NEUES

nach dem Roman von Erich Maria RemarqueIm-Westen---WEB
Aufführungsrechte bei ROWOHLT VERLAG GMBH – Theater Verlag

„Wir sind achtzehn und begannen gerade die Welt zu lieben. Wir mussten darauf schießen. Wir glauben nicht mehr daran. Wir glauben an Krieg.“ – Paul im Stück

Kein Frontbericht. Irrsinn vergangener Tage? Der 1. Weltkrieg wird Hundert. Eigentlich nichts, wo man hinschauen möchte. Krieg braucht kein Mensch, Krieg ist allerorten. Die zeitlosen Haupttugenden der Kriegsführung bleiben Gewalt, Betrug und Entwürdigung. Regisseur Alban Renz ist mit seinem 9-köpfigen jungen Männerensemble bis zum Hals rein in Drill, Dreck, Schikane, Kameradschaft, Schweiß und Verluste. Und nun haben wir Wiese Kacken, Heimaturlaub, sind im Graben mit dem Franzosen, gezeichnet von Verwundungen, gehen auf Gänsejagd, unter uns Deserteure und Amputationen. In Assoziation auf den wohl berühmtesten Roman über den Krieg ist eine theatrale Kakophonie der leisen Fragen und begründeten Zweifel in Extremsituationen entstanden. Welche Grenzen hat die Menschlichkeit wo? Gibt es einen Rückweg in das Leben vorher oder bleibt traumatisierter Taumel?

Regie: Alban Renz, Textfassung: Alban Renz (nach dem Roman von E.M. Remarque) | Körperarbeit: Mareike Fiege | Dramaturgische Beratung: Sarah Giese | Regieassistenz: Janna Grasemann, Moja Kuss | Technik: Andi Striezel | Bühne: Cai Miu | Licht: Volker Sippel | Kostüme: Bettina Zumdick | Video: Sersch Hinkelmann | Sound: Fabian Renz | Fotografie/Design: Erich Saar

Es spielen: Patrick Bertels, Shaun Fitzpatrick, Lorenz Viegener, Dominik Schwarz, William Ngala, Erik Morawietz, Nils Müller, Janosch Krettek, Leon Häder

Dank an: Samira Karidio, Rafael R. Schönert, Carsten Bender

Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib
Gefördert von: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Münster, LAG Soziokultureller Zentren NW e.V.
Gefördert durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Unterstützt von: andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH, mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland-Ost
Gebärdensprachdolmetscher: unterstützt durch die AKTION MENSCH

Premiere: Mittwoch, den 10. Dezember 2014
Weitere Aufführungen: Do 11., Fr 12., Sa 13., So 14.12. ( jeweils 20.00 Uhr)
Aufführung mit Gebärdensprachdolmetscher: Donnerstag, den 11.12. um 20.00 Uhr
Schulvorstellung: Freitag, den 12.12. um 11.00 Uhr
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48247 Münster
Kartenreservierung unter Tel.: 0251-233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis: 12,- Euro / erm. 7,- Euro