Des Weiteren werden mit Stimm- und Atemübungen Artikulation und Sprache geschult. Durch Improvisationen haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Themen und Ideen in den Probenprozess einzubringen. Ziel ist es, dass die Jugendlichen einen Ort haben, an dem sie angstfrei und auf spielerische Weise lernen sich mit Körper und Sprache auszudrücken.
Trau Dich und hab Mut und Spaß Dich auszuprobieren!
Theaterpädagogen: Barbara Kemmler und Annette Michels.
Nachfragen bei Cactus Junges Theater unter: 0251/1621534.
Das Theaterlabor findet jeden Montag um 18 Uhr im Paul Gerhardt Haus statt.
Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Identitätsbildungsprogramms „Woher?Wer?Wohin?“ von Cactus Junges Theater in Kooperation mit dem AFAQ e.V. … klick hier ….