meat the girl(s) – Wiederaufnahme

Ein Stück rund um das (eigene) Fleisch

Meat-the-girl-s-von-Cactus-Das-Fleisch-des-Menschen_image_630_420f_wnDer Trailer – klick hier …

Sieben Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren präsentieren sich in ihrer ganzen fleischigen Pracht und setzen sich mit ihrem Körper, ihrem Warenwert, ihrem Konsumverhalten und ihrer Kapitulation vor Fleisches-und Fresslust auseinander. In Tänzen, Liedern, rauen und zärtlichen Bildern werden Geschichten und Kuriositäten erzählt, serviert mit schwingenden Hüften und geschütteltem Speck. Verfall, Fleischmarkt, göttliche Schönheit, Hingabe, Mädelshack, reichlich Rippchen und die Arschbacken nicht zusammen kneifen, ist die Devise. Ein Amazonenstamm vollführt den Tempeltanz am Beckenboden und huldigt dem idealen und fruchtbaren Körper. Mmmh, ist der lecker, der Fleischsalat aus sprechenden Körperteilen, alten Wunden, neuen Lieben und Taumel zwischen Freund(in) und Feind(in). Die Inszenierung von Judith Suermann und Sarah Giese vermag es auf erstaunliche Weise, junge Hühner in zuckersüße Elfen und fleischfressende, gierige Pflanzen zu verwandeln…..

WN, 5.09.2015: „Bei aller guten Laune wird über den ernsten Tellerrand des Lebens hinausgeblickt. Bis zu dessen Ende. Aber die heitere Schluss-Parole lautet dennoch: Schüttel den Speck!“

Es spielen: Samira Karidio, Rosalie Motel, Dilara Yilmaz, Lotta Kuss, Emma Ernst, Ida Cham, Eva-Lina Wenners
Regie: Judith Suermann / Sarah Christine Giese, Choreografie: Judith Suermann, Dramaturgie: Sarah Giese, Assistenz-Dramaturgie: Jaci Licher, Assistenz-Regie: Alina Prucha, Assistenz-Choreografie: Samira Karidio, Gastchoreografie: Gabriella (Gabriele Madsack), Bühne: Frederic Clausen, Kostüme: Bettina Zumdick, Licht: Theater im Pumpenhaus, Grafikdesign: Erich Saar, Fotos: Ralf Emmerich

eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib
Gefördert von: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Frauenbüro der Stadt Münster
unterstützt von: Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH, mit freundlicher Unterstützung  der Sparkasse Münster-Ost

Spieltermine: Mi 11. | Do 12. | Fr 13. | Sa 14. | So 15. Mai – jeweils 20.00 Uhr
Schulvorstellung: Fr 13.5. 11.00 Uhr
Vorstellung mit Gebärdensprachdolmetscher: 12. Mai 2016 – 20.00 Uhr

Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Preis: 12,- / erm. 7,- Euro