
Wie der Titel schon sagt, geht es darum sich zu öffnen und etwas zu tun, selbst zu gestalten! In diesem Sinne hat Cactus Junges Theater in Kooperation mit dem AFAQ e.V. ein 6-monatiges Projekt für Jugendliche, mit und ohne Migrationsgeschichte / junge Geflüchtete (zwischen 14 und 27 Jahren) erfolgreich umgesetzt. Wo kann sich die Persönlichkeit weiterentwickeln, wo gibt es Impulse im Miteinander zu gestalten und Selbstwirksamkeit zu erleben? Und wie ist es möglich, dass junge Menschen aus verschiedenen Kulturen mit diversen Hintergründen sich spielerisch kennenlernen und gemeinsam Erfahrungen machen?
Cactus setzte auch in diesem Projekt, langjährig erprobt und erfahren in der interkulturellen Arbeit, auf kreative Angebote, die über junge Tanz-, Musik-, Medienpädagogen, unterstützt von einem Integrationsmittler, vermittelt wurden. Das Spektrum reichte vom sich Ausprobieren in einem mobilen Tonstudio, Raps und eigene Songs schreiben, entwickeln und aufzunehmen im festen Tonstudio, ein eigenes Musikvideo drehen, sich selbstbewusster und klarer artikulieren und ausdrücken zu lernen mittels Sprechtraining, eigene Choreografien in Tanzworkshops zu erarbeiten u.v.m. Zum Projektabschluss gab es eine kleine Werkschau, in der die Jugendlichen sich und ihre Präsentationen feiern konnten.
Dieses transkulturelle Empowerment-Projekt wurde gefördert durch das Paritätische Jugendwerk.