Richard

– eine Groteske der Macht –plakat richard
(in Leichter Sprache: klick hier …)
Er ist zurück. Richard, der größte Bösewicht der Theater-geschichte, un verdrossen will er wieder an die Macht. Diesmal an die Spitze einer Jungpartei. Und wieder schreckt er nicht davor zurück, jeden zu vernichten, der sich ihm in den Weg stellt. Konfiguriert mit notorisch mörderischen Absichten gibt es in seiner Welt nur eine Richtung – nach oben. Ob die Luft da dünn ist, wird sich zeigen.


Gemeinsam mit einem 12köpfigen Jugendensemble haben sich Regisseur Alban Renz und sein Co Andy Strietzel mit Shakespeares Vorzeige-Bad-Boy Richard befasst. Gelandet sind sie auf vermintem Gelände, da wo Charisma und Verblendung sich eng umschlingen. Die Inszenierung wirft die Frage auf, warum die Menschen hinter einem Despoten einfach auf dem blutigen Weg mitgehen und was das letzt- endlich mit ihnen macht. Der Cactus-Richard geht in die Politik und spielt in einem zeitgenössischen Setting. Durch die neue Textfassung von Sarah Giese, sehr frei nach Shakespeare, wird die erschreckende Aktuali- tät des Stoffes auf groteske Art und Weise entlarvt.
Eine Produktion von: Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib
Regie: Alban Renz, Co-Regie: Andy Strietzel, Textfassung/Dramaturgie: Sarah Giese, Körperarbeit/Choreografie: Sarah Ranjana Häuser, Musikalische Leitung: Fabian Renz, Bühne: Daniel Derr, Kostüme: Bettina Zumdick, Licht: Volker Sippel, Video: Sersch Hinkelmann, Regie-Assistenz: Jakob Toebelmann
Es spielen: Shaun Fitzpatrick (Richard); Falk Feldhoff (Clarence, Ricky); Ari Nadkarni (Eduard, Eddie); Mareike Fiege (Elisabeth); Rica Hellige (Anne); Katharina Möllers (Lulu, Lisa); William Ngala (Tyrrell); Frederic Clausen (Rivers, Richmond); Christoph Winges (Die Herzogin); Janosch Krettek (Stanley); Moja Kuss (Buckingham); Hazyr Kurti (2. Mörder)
Gefördert von: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW
Unterstützt von: mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland-Ost, andante gGmbH, Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH

Premiere: Mittwoch 27. November 2013, 20.00 Uhr
weitere Spieltermine: Do 28., Fr 29., Sa 30.11, So 1.12.2013, jeweils 20.00 Uhr
Schulvorstellung: 29.11., 11.00 Uhr

Vorstellung mit Gebärdensprachdolmetscher: 29.11., 20.00 Uhr
– gefördert durch die AKTION MENSCH

Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Kartenreservierung unter: 0251-233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis: 12,- Euro / 7,- Euro (erm.)

Die Fotos von Ralf Emmerich:

Richard