
Auf Einladung der Kinderkulturkarawane kommen unsere ghanaischen Partner, das Tete Adehyemma Dance Theatre, nach Münster. Wir freuen uns sehr auf das Ensemble mit den Leitern Ben und Frank Sam.
Sie spielen:
DER ZORN DES SCHÖPFERS
Mythen zum Klimawandel
Im Juni und Juli des Jahres werden normalerweise starke Regenfälle erwartet. Also werden viele Vorbereitungen vor allem in den Slums getroffen: es werden Fluchtwege geplant und höher liegende Stellen geschaffen für den Fall einer Überschwemmung.
Aber zur Überraschung vieler regnete es in diesem Jahr keinen einzigen Tropfen vom Himmel. Stattdessen war die Hitze tagsüber und auch nachts kaum noch auszuhalten.
Eines Nachts zogen plötzlich Wolken auf, der Regen setzte ein und die ganze Gemeinde wurde überflutet. Menschenleben und Besitz mussten vor den lebensbedrohlichen Fluten gerettet werden.
Die Gemeinde glaubt, dass der Göttliche Trommler im Mond (er hält seine Trommelstöcke vor zwei große Talking Drums), schon bald die Trommel schlagen könnte und so die Erde endgültig zerstört werden würde.
Dies ist ein Mythos, der über Generationen weitergegeben wurde und von den meisten Menschen in afrikanischen Gemeinschaften fest geglaubt wird.
TETE ADEYHEMMA DANCE THEATER
Die Gruppe wurde 1996 von den Brüdern Benjamin und Frank Sam gegründet. Beide sind die Leiter des Projektes. Die Idee für die Gruppe entstand, nachdem sie ein soziokulturelles Pilotprojekt beendet hatten, das 1990 von der ghanaischen Regierung über die Nationale Kulturkommission (NCC) offiziell initiiert wurde. Die Gruppe ist für ihre Auftritte auf großen Bühnen in Ghana und im Ausland bekannt. Sie arbeiten seit einigen Jahren in Deutschland eng mit „Cactus Junges Theater“ (Münster) und der BAG Spiel und Theater (Hannover) zusammen.
Eines der Ziele der Gruppe ist es, Theater (vor allem Tanz und Schauspiel) zu nutzen, um Kinder und Jugendliche (vor allem in armen Gemeinschaften) zu sensibilisieren, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und sich für ihre Gemeinschaft und die Gesellschaft einzusetzen.
Die Schulaufführungen finden am 31.08. und 01.09.2023 im Gymnasium Paulinum und in der Waldschule Münster-Kinderhaus statt.
Bei Interesse bitte im Cactus-Büro melden.