Exodus, Untergangsstimmung, kulturelles Erschöpfungssyndrom – die Erde wird untergehen. Mal wieder. Aber was hat denn ernsthaft Bedeutung im Angesicht des Worst-Case-Szenarios? Was ist wichtig? Sind wir uns selber am Nächsten im Ernstfall oder geht’s auch um das Überleben unserer Soziotope, der Kunst, der Ethik, der Religionen? Regisseur Alban Renz, sein Co Andy Strietzel und das 10köpfige Ensemble sind theatral eingetaucht in die Zeit vor der Apokalypse und in das, was danach kommen könnte. Fallout, Übersättigung, Walking Dead und Egostreben, brennende Fahnen und Parolengebrüll. Oder doch nicht? Sie sind immer wieder auf die elementaren Fragen des Menschseins und der Endlichkeit gestoßen: was ist es wert, zu überdauern? Wie und mit wem möchte ich meine letzten Stunden teilen? Lohnt es sich auch im Angesicht der größten Bedrohung weiterzumachen und wie weit bin ich bereit zu gehen? Unter anderem inspiriert durch den McCarthy Roman „The Road“, Filme wie „These final hours“ und dramaturgisch bearbeitete Eigentexte ist das Skript für eine bildgewaltige Inszenierung entstanden. Philosophisch, trashig, persönlich.
Regie Alban Renz | Co-Regie Andy Strietzel | Choreografie Judith Suermann Dramaturgie/Text Sarah Christine Giese | Regieassistenz Inga Schwemin
Hospitanz Sebastian Voosholz | Kostüm Bettina Zumdick | Maskenbau Vincent Zagon
Bühnenbild Hans Salomon | Fotos Ralf Emmerich | Design Erich Saar | Video Sersch Hinkelmann | Licht Adrian Kantel | Dramaturgische Beratung Ann Marleen Stöckert
Beratung Körperarbeit Sabeth Dannenberg (Stipendiatin des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendtheater des Landes NRW)
Es spielen: Shaun Fitzpatrick, Leonie Fröhlich, Samira Karidio, Annika Möller, Nils Müller, Judith Müller, Jiayu Ni, David Smith, Jasmin Weber, Thomas Schröer (kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mitspielen)
Premiere Do 8. Dezember 2016
Weitere AuffÜhrungen Fr 9., Sa 10., So 11., Mo 12., Di 13., Mi 14.12.
+ Gebärdensprachdolmetscher Sa 10.12.
(jeweils 20.00 Uhr)
+ So 11.12., 14.00 Uhr
Ort Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Kartenreservierung unter 0251-233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis 12,- Euro / 7,- Euro (erm.)
Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib
Gefördert von kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützt durch Roadstop GmbH, Cibaria, Soroptimist International, andante gGmbH