WN: 01.07.2014 Feuerwerk unter freiem Himmel

Junge Stars des Cactus-Theaters präsentieren Comedy, Schauspiel, Rap und Streetdance

Von Miriam Milbradt
Münster – “Es wird sicher cool – bis jetzt haben wir immer nur drinnen gespielt”, freut sich der 18-jährige Ibo Issa auf Donnerstag. Zum ersten Mal spielen er und seine sieben Schauspielkollegen von den Cactus Young Stars unter freiem Himmel. In Kooperation mit der Kulturbühne Hiltrup zeigen die Jugendlichen im Park des Hiltruper Museums eine Mischung aus Stand-up-Comedy, Schauspiel, Rap und Streetdance.

“Bei unserer Stand-up-Comedy sprechen wir ernste Themen mit Humor an.” Emmanuel Edoror

Barbara Kemmler, Leiterin von Cactus Junges Theater, gibt einen Vorgeschmack auf das Open-Air-Special: “Wir zeigen Auszüge aus dem bereits aufgeführten Stück ‘Wer zuletzt lacht, macht das Licht aus’ und einen besonderen Rap.” Hinter jenem “besonderen Rap”
steckt eine beeindruckende Geschichte: Einer der Rap-Songs wurde von einem gehörlosen Jungen geschrieben, der am Donnerstag selbst anwesend sein wird.
“Es ist ein Rap über seine Situation und wie es ist, in einem kranken Körper zu sein. Dennoch will er zeigen, dass er trotz seines Handicaps auch ein cooler Typ ist”, skizzierte Kemmler. Große Teile des Stücks werden für die Zuschauer in Gebärdensprache übersetzt.

Für Tanz ist am Donnerstag der 21-jährige Emmanuel Edoror zuständig. Seit acht Jahren ist er Mitglied der “Cactus-Crew”, macht Musik, Tanz und Stand-up-Comedy.
Mit seiner Formation “No Excuse” zeigt er am Donnerstag Streetdance.
Jedoch zeigt Emmanuel neben Tanz auch Comedy: “Es war meine Idee, auch mal Stand-up-Comedy zu machen. Wir sprechen dabei ernste Themen mit Humor an.” Gemeint ist, dass die Cactus Young Stars, beispielsweise ihren eigenen Migrationshintergrund thema- tisieren.
“Wir haben unsere Parts schon öfters einzeln aufgeführt”, führt er aus. Dass die jungen Shauspieler dabei auch mal alleine vor Publikum stehen, stört ihn nicht: “Das geht mit dem Lampenfieber. Jeder macht kleine Übungen, die er braucht, hinter der Bühne – zum Beispiel Stimmübungen oder körperliche Übungen.” Wenn die Nervosität für die “alten Hasen” kein Hindernis mehr darstellt, dann vielleicht ein Regenguss auf der Bühne?
“Wir machen auf jeden Fall weiter, wenn es regnen sollte”, versicherte die 16-jährige Juliette Nkometa, die eine Gesangseinlage zeigen wird. Auch Barbara Kemmler hofft auf beständige Witterung.

Die Aufführung beginnt am Donnerstag (3. Juli) um 19 Uhr im Park des Hiltruper Museums. Der Eintritt ist frei.

Hiltrup2Treten am Donnerstag- abend im Hiltruper Park auf: die jungen Stars des Cactus-Theaters. Sie glänzen mit Rap, Streetdance und Comedy.

Foto: Ralf Emmerich