WN 08.08.2023: Ein Fest rund um Gleichstellung am 10.08.2023 ab 18.00 Uhr

Buntes Programm mit Cactus Junges Theater

Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“.  Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“.

Münster – Mit einem vielfältigen Programm lädt die Stadt Münster am Donnerstag (10. August) zum zweiten Sommerfest der Gleichstellung ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr am Pavillon im Schlossgarten. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“. Auf dem Sommerfest der Gleichstellung zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“.

Das Sommerfest der Gleichstellung ist aus den Veranstaltungen des Frauenbüros zum Internationalen Frauentag entstanden. „Es wird nun eine geschätzte Tradition in Münster, sich einmal im Jahr zu treffen, Gleichstellung zu feiern und gleichstellungspolitischen Themen ein Forum zu geben“, wird Bürgermeister Klaus Rosenau in einer städtischen Pressemitteilung zum Fest zitiert.

Auch Sarah Braun, Leiterin des städtischen Amtes für Gleichstellung, betont: „Mit dem Sommerfest der Gleichstellung sprechen wir alle Geschlechter an und unterstreichen die Vielschichtigkeit gleichstellungspolitischer Themen. Nach dem großen Erfolg des ersten Sommerfestes und den vielen positiven Rückmeldungen war klar, dass es ein zweites geben muss.“

Abwechslungsreiches Programm

Das „Cactus Junges Theater“ hat unter der künstlerischen Leitung von Barbara Kemmler ein abwechslungsreiches Programm für das zweite Sommerfest der Gleichstellung zusammengestellt, heißt es in der Ankündigung der Stadt Münster. Die Schauspielerin Gifty Wiafe moderiert die Veranstaltung und bringt Passagen aus der internationalen Performance „Das liegt im Blut / It’s in the blood“ auf die Bühne. Zudem zeigt das „Cactus Junges Theater“ szenische Ausschnitte aus „Das Kabinett des Normativen“, einer Theaterproduktion ohne stereotype Geschlechtercodierungen. Zur Musik: Penélope Abaya Ayingono aus Coerde – besser bekannt als „Skuff Barbie“ − wird eine Mischung aus Hip-Hop, R&B, Dancehall und Pop darbieten. Mit klaren Ansagen, viel Temperament und einem einzigartigen Style ist Skuff Barbie laut der Ankündigung „der empowernde Gegenentwurf zu einer Norm-Barbie“. Mit ihrem Debütalbum „Passiflora“, auf dem sie das Leben feiert und auch in seine schattigen Ecken leuchtet, machte die Newcomerin in diesem Jahr auf sich aufmerksam. 

Auch die queerfeministische Musikerin „vergissmeinnicht“ tritt auf. Sie ist die zweite Newcomerin an diesem Abend, die in ihren deutschsprachigen Songs mit einer Mischung aus Rap und Gesang ihre Wut über die patriarchale und kapitalistische Gesellschaft ausdrückt – und gleichzeitig Kraft und Mut geben will. Zwischen den einzelnen Beiträgen thematisiert die Gruppe „The Mighties“ mit Tanz und Afrobeat ihre Erfahrungen mit Diskriminierung, Rassismus und Stereotypen.

Das „Cactus Junges Theater“ versteht sich als Theaterplattform, die sich mit Hoffnungen, Ängsten, Konflikten und Sehnsüchten junger Menschen beschäftigt. Es rückt gesellschaftlich relevante Fragen nach der Stellung der Jugendlichen in unserer Gesellschaft, nach den Geschlechterrollen und dem interkulturellen Dialog in den Mittelpunkt.