WN: 13.12.2015 Initiativenpreis für Jugendtheater

Ein Beispiel für gelebte Vielfalt

Von Johannes Feindler

MÜNSTER – Die Jugendtheater-Werkstatt aus Münster ist am Wochenende mit dem Initiativenpreis des Paritätischen Jugendwerks NRW ausgezeichnet worden.

Vorsicht Vielfalt! „Vielfalt spiegelt sich in vielen Lebenslagen – damit muss man auch umzugehen lernen.“ Mit diesen Worten eröffnete Volker Bandelow, Vorsitzender des Paritätischen Jugendwerks NRW, die Preisverleihung des Initiativenpreises, bei dem jedes Jahr herausragende Projekte der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet werden. Unter 33 Kandidatengruppen hat die Jury drei Institutionen ausgewählt, die die Jugendlichen darauf vorbereiten, positiv-konstruktiv mit Vielfalt umzugehen.

Das Gewinner-Projekt kam in diesem Jahr aus Münster: So ist die Jugendtheater-Werkstatt ein sehr gutes Beispiel für gelebte Vielfalt. Die Entwicklung und die Problematisierung, nicht die Inszenierung selber stehen im Mittelpunkt und sorgen dafür, dass Jugendliche ihre Kräfte kanalisieren und sich selbst zeigen können. Denn Kunst ist auch mit Jugendlichen möglich und kann in dieser Kombination eine Botschaft in die Köpfe und Herzen der Zuschauer tragen.

So lobte auch Frauke Schnell vom münsterischen Kulturamt die Pionierarbeit des jungen Theaters Cactus, dem es gelingt, die integrativen Konzepte mit Leben zu füllen, indem sich die Jugendlichen den künstlerischen und sozio-kulturellen Themen auf verschiedene Weise nähern. Die Verknüpfung mit der eigenen Lebenswelt leiste zudem einen wichtigen Beitrag in der persönlichen Entwicklung.

Der zweite Preis ging an das Dortmunder Magazin „Nordstadt life“, wo Menschen ohne Perspektive über die Beratungsstellen hinaus neue Möglichkeiten aufgezeigt bekommen werden.

Den dritten Preis gewann der Natur- und Begegnungsbauernhof in Waltrop, wo innerhalb der Hofgemeinschaft Vielfalt gelebt wird, indem verschiedene Gruppen mit und ohne Handicap, Einheimische und Migranten zusammenkommen.

Im Rahmen der Preisverleihung wurde das Musik-Video „Gib mir eine Bühne“ gezeigt. Filiz, der weder sprechen, noch hören, noch sich bewegen kann, hat einen Liedtext formuliert, den seine Schwester dann von seinen Lippen abgelesen und ein Rapper eingesungen hat. Eine berührte Stille breitete sich spätestens beim Refrain unter den etwa 40 Gästen aus: „In diesem kranken Körper steckt ein kerngesunder Geist und der hat was zu sagen.“

initiativenDer Initiativpreis wurde für herausragende Projekte der Jugendarbeit verliehen.
Gewinner ist das junge Theater Cactus.