WN 17.10.16: “Wir können auch anders”

Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Konsumwandel

– con –
Münster – “Konsumwandel –  wir können auch anders”: So lautet das Motto zum Auftakt der “Fair-kauft”-Reihe. Mit Poetry-Slam, Musik, Tanz, Gespräch und Infos startete die entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe am Samstag auf dem Lambertikirchplatz. Immer wieder wurden Passanten zum Verweilen gelockt, sie waren eingeladen, zu zuhören und sich Gedanken zu machen übers eigene Konsumverhalten. Welcher Ort hätte dafür passen da sein können als mitten in der Innenstadt zur besten Samstags-Shopping-Zeit.

Vamos und die Eine-Welt Läden hatten Infostände aufgebaut. Auf Stehtischen standen fairer Knabbereien zum Bedienen bereit. Auf der Bühne eröffnete Christin Schültingkemper,  Sprecherin des städtischen Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, die Aktion. Sie betonte, dass es um Wege und Möglichkeiten für eine aktive Nord-Süd-Arbeit ginge, was wir mit unserem Konsumverhalten bewirken könnten, um globale Zusammenhänge zu verbessern.

Bunt und vielfältig war das Programm am Samstag, ein angemessener Auftakt für spannende und abwechslungsreiche 25 Veranstaltungen bis zum 19. November.
Jens Kotalla moderierte die Auftaktveranstaltung, die mit dem Bremer Poetry-Slammer Sim Panse startete. Er beklagte die Bekämpfung der Armut mit Hungerlöhne und sprach von Überraschungen: “Wir stehen am Grenzzaun unseres Verstandes”. Viele Passanten blieben stehen, als Ronja Maltzahn mit E-Piano und Gesang unterstützt von Felix Albert am Cello melodiöse Songs zum Besten gab. Das Duo Contraviento begeisterte mit lateinamerikanisch-deutscher Musik, und die Tänzerinnen vom Theater Cactus hatten eine ganze Traube Passanten um sich versammelt.
Die Veranstaltungsreihe setzt sich nächsten Samstag mit einer Poetry-Vorlesung im Spec-Ops fort. Vorträge über Schokolade und fairen Handeln schließen sich an, ein “Fair-Nasch-Tag” und eine Ausstellung zum Konsumwandel in der VHS. “Fairführungen” lauten konsumkritische Stadtrundgänge, im Stadtmuseum wird eine spezielle Führung angeboten, ebenso einen Ausflug zum Bremer Überseemuseum. Für Schüler gibt es Sonderaktionen.
Das Programm liegt bei den Veranstaltungsorten und in den Eine-Welt-Läden aus.
Infos: www.muenster.de/stadt/Fairkauft

konsumwandelDie Veranstaltungsreihe “Fair-kauft” startete am Samstag mit einem Aktionstag mit Tanz, Musik und Gesprächen in der Innenstadt.
Foto: con