“Kulturrucksack” 2014 prall gefüllt / Angebote für Jugendliche von zehn bis 14 Jahren
Münster – Im Theater übernachten, graue Wände in bunte Kunstwerke verwandeln, gemeinsam ein Buch schreiben, Japanisch lernen, einen Abriss inszenieren, einen Internet-Blog schreiben, über das Glück philosophieren – seit diesem Monat steckt der “Kulturrucksack” in Münster wieder ein Jahr lang voller Angebote für Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren.
Das Spektrum reicht vom Kurz-Workshop über mehrtägige Wochenend- und Ferienprogramme bis hin zu langfristigen Projekten, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. “Mit vielen Partnerinnen und Partnern haben wir ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt”, freut sich Frauke Schnell, Leiterin des Kulturamtes. “Über Theater, bildende Kunst, Literatur, Medien, Tanz und Musik hinaus sind viele Projekte interdisziplinär angelegt.” Und damit möglichst alle jungen Leute mitmachen können, sind so gut wie alle Angebote kostenfrei.
Das Besondere am “Kulturrucksack”: Die Jugendlichen entdecken Kultur aktiv. Sie entscheiden, wie sie ihren Stadtteil im Streetart-Projekt künstlerisch umgestalten, erschaffen in Schreibwerkstätten eigene Welten, erkunden die Stadt mit der Kamera oder setzen sich künstlerisch mit dem Abriss und Umzug ihres Jugendzentrums auseinander. Viele Projekte bieten besondere Erlebnisse, wie das Theatercamp, die Wildwestpro-menade, Workshops beim Halbstark-Festival oder eine Entdeckungstour in der Nacht der Museen und Galerien. Die Manga-Tage in der Stadtbücherei werden um neue Angebote und auf alle fünf Stadtteilbibliotheken erweitert. Auch das Bandprojekt “Kinderhaus rockt!” geht weiter.
Doch wie erfahren die Zehn- bis 14-Jährigen von den Angeboten? Zwei Projekte gehen hier neue Wege, schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung weiter. Für den Münster-Blog der VHS sind die Jugendlichen als Reporter unterwegs und berichten in Wort, Bild und Ton über das Projekt und eigene Themen. Darüber hinaus machen Kultur-Scouts, fünf junge Schauspieler von Cactus Junges Theater, mit einer mobilen Bühneshow Lust auf Kultur und informieren über den Inhalt des Kulturrucksacks.
Zum Online-Veranstaltungskalender – klick hier …