MZ: 04.02.2014 Kakteen im Radio

Füreinander statt gegeneinander – Starkes Selbstbewusstsein durch Medien

Münster – Jugendliche und Erwachsene von Radio-Kaktus Münster und „Cactus Junges Theater“ haben sich zu einem Austausch und Kennenlernen getroffen. Heutzutage machen die jungen Erwachsenen das nicht mehr nur bei einem „Kaffeekränzchen“, sondern sie produzieren direkt eine Radiosendung und filmen das Ganze auch noch für das Internet.

Radio – Kaktus Praktikantin Freya über das Treffen: „Aus diesem Gespräch eine Radiosendung zu machen finde ich super. Das war das erste mal für mich als Moderatorin.“ Die erst dreizehnjährige Schülerin hat die Sendung, die am 3. Februar auf Radio Antenne Münster(95,4 MHz) ausgestrahlt wird, auch redaktionell vorbereitet.

Ein wenig Hilfe

Natürlich nicht ganz alleine, wie Peter Knobloch, Medien–Trainer bei Radio – Kaktus, erzählt: „Wir Medientrainer haben ein bisschen geholfen. Welche Fragen man am besten stellen kann, wo man sich am besten informiert und so weiter.“

Viviane, Mitglied der Medien-AG hatte während der Sendung ein paar Probleme: „Da ich an der Kamera mit im Aufnahmestudio gestanden habe, musste ich mich zwischendurch sehr zusammenreißen, um nicht laut loszulachen. Die Sketche, die die Jungs vorgetragen haben, waren echt lustig.“

Lustig sollten sie auch sein. Denn die Ausschnitte der Jugendlichen gehören zu dem neuen Stück des Theaters, wie die Leiterin Barbara Kemler erzählt: „Wir sind alle ganz aufgeregt und froh. In zwei Wochen haben wir Premiere mit dem neuen Stück „Wer zuletzt lacht, macht das Licht aus“.

Gesucht: Jungs

Medientrainer und Kameramann Felix Backhaus freut sich immer über junge Teilnehmer in der Kaktus-Medien-AG: „Alle, die sich in den neuen Medien fit machen wollen, können mir einfach eine E-Mail schreiben an kaktus.m[at]gmx.de oder persönlich bei uns im Verspoel 7-8 vorbeikommen.“

Und auch Viola, ebenfalls Teilnehmerin der Medien-AG, würde sich über helfende Hände freuen: „Unsere Mädels sind sehr talentiert. Aber wir könnten auch noch ein paar Jungs gebrauchen.“

kakteen unter sichEin Wiedersehen der Kakteen wird es auf jeden Fall geben. Bei der Generalprobe filmen die Nachwuchsjournalisten von Radio-Kaktus die junge Schauspieler von Cactus Junges Theater. Weiter Infos unter Telefon (0251) 666377 oder auf www.kaktus-net.de