WN: 04.08.2015 Tempeltanz am Beckenboden

Cactus Junges Theater produziert „meat the girl(s)“

MÜNSTER – Das nächste Stück von Cactus Junges Theater heißt „meat the girl(s)“. Was klingt wie „Triff die Mädchen“, spielt vielmehr mit einem speziellen Aspekt sowie einer speziellen Betrachtungsweise der Mädchen. Judith Suermann und Sarah Giese haben ein Stück rund um das „Fleisch“, auch das eigene inszeniert.

Acht Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren präsentieren sich in ihrer ganzen fleischigen Pracht und setzen sich mit ihrem Körper, ihrem Warenwert, ihrem Konsumverhalten und ihrer Kapitulation vor Fleisches- und Fresslust auseinander.

In Tänzen, Liedern, rauen und zärtlichen Bildern werden Geschichten und Kuriositäten erzählt, serviert mit schwingenden Hüften und geschütteltem Speck. Verfall, Fleischmarkt, göttliche Schönheit, Hingabe, Mädelshack, reichlich Rippchen und die Arschbacken nicht zusammen kneifen, ist die Devise, heißt es in einer Pressemitteilung.

Ein Amazonen-Stamm vollführt dabei den Tempeltanz am Beckenboden und huldigt dem idealen sowie fruchtbaren Körper. Dabei soll es auch deftig zur Sache gehen: „Mmmh, ist der lecker, der Fleischsalat aus sprechenden Körperteilen, alten Wunden, neuen Lieben und Taumel zwischen Freund(in) und Feind(in)“.

Die Inszenierung von Judith Suermann und Sarah Giese will auf erstaunliche Weise, junge Hühner in zuckersüße Elfen sowie fleischfressende und gierige Pflanzen verwandeln. Es spielen: Samira Karidio, Rosalie Motel, Jana Düring, Dilara Yilmaz, Lotta Kuss, Emma Ernst, Ida Cham und Eva-Lina Wenners.

Die Premiere ist am 3. September im Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123. Weitere Aufführungen dort: 4., 5. und 6. September jeweils 20 Uhr; am 4. September findet die Vorstellung mit Gebärdensprachdolmetscher statt. Am 4. September um 11 Uhr wird eine Schulvorstellung angeboten. Karten (12/7 Euro): ✆ 233443.

meat the girls 2Um das Thema Fleisch dreht sich die nächste Produktion des jungen Theaters „Cactus“.
Foto: Erich Saar