Künstlerisch überleben – und lernen
Von Karin Völker
Münster – Die jungen Künstler des Theaters Cactus sind vielfach ohnehin durch ihre Lebenswege Überlebenskünstler. In der Corona-Zeit, ist auch die Bühne für sie versperrt. Aber es gibt Alternativen, mit denen sie überdies jungen Theatermachern in Ghana bei der Schul- und Berufsausbildung helfen.

Theatermenschen leben in schweren Zeiten wie so viele jetzt – überall auf der Welt. Die jungen Leute vom Theater Cactus mit ihrer künstlerischen Leiterin Barbara Kemmler haben im Corona-Jahr 2020 eine Brücke nach Afrika geschlagen. Diesmal mit einem Dokumentarfilm, für den Gifty Wiafe, aus Ghana stammende und seit zehn Jahren in Münster lebende Cactus-Künstlerin, mit verantwortlich zeichnet. Der Film porträtiert junge Darsteller des Theaters, die in einem Armenviertel in Accra zu Hause sind. Alle waren vor zwei Jahren Gäste in Münster, traten unter anderem im Pumpenhaus auf.