Cactus Junges Theater im Museumspark
Von Andreas Hasenkamp
Münster-Hiltrup – Blendend verlief das dritte Hiltruper Open-Air – ein angereichertes Programm, wärmende Sonnenstrahlen, alles passte. Das Event war gut besucht. Noch besser wurde es, als der Rapper El-Julio die Gäste aufforderte, doch mal richtig nah an die Bühne zu kommen. Seine Bitte war von Erfolg gekrönt und brachte noch mal richtig Stimmung.
Auf der Bühne im Park neben dem Hiltruper Museum präsentierte die Kulturbühne der Stadtteiloffensive Hiltrup in Kooperation mit dem Cactus Junges Theater Rap-Musik mit El-Julio, Shady F., Bless Bawz-Clique und Alice, dazu Streetdance mit der Hiltruper Streetdance-Formation „No excuse“, choreografiert von Emmanuel Edoror, und ein Tanz-Solo von Jan Ringbeck auf und vor der Bühne. Die „Generation Weiß nicht“ wurde besungen, auch der „Karies am Zahn der Zeit“.
Ein besonderer Gast auf der Bühne war Walid – der Schwerstbehinderte erlebte die Uraufführung seines Lieds über innere Stärke – „gib mir eine Bühne und ich stehe meinen Mann“. Vertont hatte es Detlef Piepke von der DeeP. Soundfactory. Tom Temming von Manuvista übersetzte große Teile des Programms in Gebärdensprache. Cactus Junges Theater bot Auszüge aus seinem Theaterstück „Wer zuletzt lacht, macht das Licht aus“.
„Das finde ich richtig schön“, resümierte Annette Paßlick-Wabner, Sprecherin der Kulturbühne in der Stadtteilinitiative, das generationsübergreifend besuchte Event. Die Wortbeiträge seien auf hohem Niveau gewesen und wirklich bereichernd. Bei früheren Programmen gab es nur Rap, jetzt freute sich Hans Muschinski über die Anreicherung. Wenn es den Künstlern gefallen habe, legte er gleich nach, dann könnten sie gern wiederkommen. Das hörte Alice Negulescu gern, die bei Cactus zum ersten Mal in einem Theaterstück mitspielt. „Danke, dass Sie das organisiert haben!“
Etwa 150 Besucher hatten das abwechslungsreiche Event verfolgt, schätzte Maddalene Faber, vielleicht noch ein paar mehr als sonst, so Hans Muschinski.
Applaus der Künstler für das Publikum im Park des Hiltruper Museums: Das Event profitierte von einem angereicherten Programm und schönem Wetter.
Foto: anh