WN 27.05.2017: Ein paar Fragen zur Ehre

Junges Theater Cactus zeigt im Kap.8 die Neuproduktion „Esperanza“

Von Gerhard H. Kock

MÜNSTER. „Ehre“ – das klingt in modernen Zeiten geradezu altertümlich, leicht muffig. Dabei ist das ein wirkmächtiges Phänomen, wer an Ehrenmord und unehrenhafte Entlassungen denkt. Aber es gibt auch die Ehrenurkunde oder Ehrenrunde. Das Junge Theater Cactus hat sich diesen ambivalent schillernden Begriff vorgenommen, daraus mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Texte und ein Stück erarbeitet, das unter dem Titel „Esperanza“ nächste Woche Premiere hat.

Ursprünglich habe es ein „Jungenstück“ werden sollen, erzählt Barbara Kemmler: „Doch wir haben schnell gemerkt: Das Thema geht Männer und Frauen an.“ Und so hat die Regisseurin (zusammen mit Alban Renz) ein elfköpfiges transkulturelles Ensemble im Alter von 14 bis 22 Jahren um sich versammelt und ein Jahr lang die „Ehre“ ergründelt: Interviews mit ehrwürdigen Personen geführt, eine Schreibwerkstatt gemacht, sich mit der Grätsche von Tugend und Leidenschaft in der Literatur beschäftigt und sich mit biografischen Erzählungen auseinandergesetzt. Die vielfältigen Textfragmente wurden vom Dramaturgen Peter Grasemann zu einem Skript verarbeitet, das die Grundlage dieser Performance bildet.

In dem 80-minütigen Stück wird – wie ein roter Faden – die Liebesgeschichte eines Paares erzählt, das in Bedrängnis gerät („missratener Junge“ und „bockiges Mädchen“). Dazwischen tragen witzige und abstrakte Einlagen viele Aspekte zum Thema bei: Es gibt einen dadaistischen Ehrenwörter-Chor oder einen Ritter mit Fehdehandschuh.

Das die interkulturelle Collage über die Ehre, ihren Wert und ihren Preis „Esperanza“ heißt, liegt am gleichnamigen Kaninchen und dem Wort Hoffnung. Kemmler: „Wir fragen auch, wie kann man deeskalierend mit der Ehre umgehen? Da kommt die Hoffnung ins Spiel.“ Die Inszenierung kommt ohne große Kulissen aus; das Publikum sitzt in der Mitte und wird vom Ensemble umspielt.

Die Premiere ist am Freitag (2. Juni) um 20 Uhr im Kap.8, Idenbrockplatz 8 (Kinderhaus).
Weitere Aufführungen: 3., 5. (mit Gebärdensprachdolmetscher), 6. und 7. Juni (jeweils 20 Uhr), eine Schulvorstellung am 7. Juni um 11 Uhr.
Karten (12 / 7 Euro) unter 0251/16245269.

080-kleinDie Ehre kann zu problematischen Situationen führen – nicht nur zwischen Mann und Frau.
Foto: Ralf Emmerich