Love & War

Die interkulturelle Produktion stellt die Grundfrage nach dem Verhältnis zwischen Frau und Mann.
Als Folie dienen der griechische Mythos und die Kleistsche „Penthesilea“.

Das 9-köpfige Cactus-Ensemble stößt auf Spuren des Geschlechterkampfs und zeigt, wie Jugendliche heute dieses Spiel um und gegen Rollenbilder und dem Ringen um Liebe erleben. Wut, Raserei, Rollenkonflikte, Verwundbarkeiten, Verletzungen und die Klage darüber. Muss die Liebe wirklich zwangsläufig immer in den Krieg ziehen?
Der Grundton dieser Inszenierung von Barbara Kemmler ist radikal und variiert das Thema in biografischen Texten, Kleist-Fragmenten und afrikanischen und anderen Choreografien.
Penthesilea, stellvertretend für die Perspektive der Frau, und Achill lieben und wüten beispielhaft in vier verschie- denen Paarkonstellationen, eine Geschichtenerzählerin führt durch das Stück und paraphrasiert die Geschehnisse in englischer Sprache.

„Es geht um Rollenkonflikte“ und den Kampf der Geschlechter, der hier hochdynamisch ausgetragen wird.”
MZ

„Umgemünzt auf zwischenmenschliche Probleme und Konflikte der Geschlechter ergab sich eine unterhaltsame, nicht vorhersehbare Mischung aus klassischen und modernen Elementen, die sich teils Klischees bediente, diese aber geschickt auf die Spitze trieb.”
WN

Es spielen: Gifty Wiafe, Judith Kerstgens, Raphael Edoror, Mareike Fiege, Emmanuel Edoror, William Ngala, Sara Ranjana Häuser, Nils Hohenhövel, Maren Meyer
Regie: Barbara Kemmler, Dramaturgie/Sprecherziehung: Sarah Giese, Kostüme/Bühne: Tina Toeberg, Choreografie: Gotta Depri, Stimmarbeit: Anne Klare, Regie-Assistenz: Jakob Toebelmann, Produktionsassistenz: Lisa Hoppmann

Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V.

Produktionsförderung: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster | Fonds Soziokultur e.V. | Landesbüro für Freie Kultur NRW | LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. | Koordinierungsstelle für Migration und interkulturelle Angelegenheiten-, – Integrationsrat , – Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster

Premiere: Mi 21.11.2012

Weitere Aufführungen: Do 22., 11.00 Uhr (Schulaufführung), Do 22., Fr 23., Sa 24. 11., jeweils 20.00 Uhr
Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster
Kartenreservierung unter: 0251/233443 oder www.pumpenhaus.de
Preis: 12,- / erm. 7,- Euro